Zitat:
Zitat von MattF
Also wäre die USA in deiner Definition kein kapitalistisches System, weil die Rüstungsindustrie dort zu 95% am US-Verteidigungshaushalt hängt (plus Export) und Straßen auch dort meines Wissens weitgehend staatlich gebaut und unterhalten werden (wenn überhaupt)?
|
Es ist nicht "meine" Definition,
sondern die von Wikipedia. Hatte ich doch dazu geschrieben. Wenn dir bessere Definitionen für Kapitalismus einfallen, dann kannst du den Wikipedia-Eintrag, der natürlich noch deutlich länger ist, verändern und optimieren.
Militärausgaben hängen in jedem Land von den Ausgaben des Staates ab und nicht vom privaten Konsum. Wenn man eine Systemeinordnung alleine daran festmachen würde, dann wären auch Nordkorea und Kuba eindeutig kapitalistische Systeme.
Der Reichtum der Familie Krupp, Siemens oder Porsche im Dritten Reich basierte sicher nicht auf privatem Konsum und originär marktwirtschaftlichen Prinzipien, womit die Basidesfinition eines primär kapitalistisch geprägten Systems für Nazi-Deutschland nicht erfüllt ist.
Der Kapitalismus westlicher Prägung in der heutigen Zeit z.B. in den USA oder in der EU hat immerhin noch den Vorteil, dass er demokratischen Kontrollmechanismen unterliegt, worauf Siebenschwein ja mehrfach versucht hat, hinzuweisen.
Die Kernthese von QBZ, dass der zweite Weltkrieg seine Ursache im "westlichen Kapitalismus" hat, um mal wieder auf die Wurzel dieser Nebendiskussion zurückzukommen, halte ich für absolut hanebüchen und für eine Verharmlosung der Nationalsozialistischen Ideologie.