Zitat:
Zitat von mamoarmin
Naja, mich wundert es nicht....das Auto ist ein US Car...da ist nicht alles great....
Die Basis auf die aufgebaut werden kann ist jedoch hervorragend (Antrieb, Akku und vor allem Datenbasis-Fahrdaten, künstliche Intelligenz.)
Verschleiss der Motoren, die Motoren gehören zu den einfachsten Bauteilen an so einem Auto...Verschleiß ist da kaum zu erwarten, ausser bei den Lagern...kosten tun die Dinger auch nicht viel.
sowohl in der Herstellung als auch vom Wartungsaufwand ist der Fußabdruck so eines Motors hervorragend.
Laufleistungen bzgl. der Motoren mach ich mir keine Gedanken.
Letztlich steht und fällt es mit einer nachhaltigen Rep. Strategie...die Autohäuser werden über kurz oder lang nichts mehr grosses zu tun haben.
Die Geldruckmaschine Wartung, Ölwechsel muss durch alternative (fragwürdige) Praktiken erhalten bleiben.
Beispiel bei einem OpelMokka e , warum muss das Ding vor Leasingrückgabe in den Service, vor allem, was wird da gemacht...die Frage wurde meinem Bekannten bisher noch nicht beantwortet.
Bzgl. der Akkus wird sich ebenfalls eine Rep. Infrastruktur aufbauen, wie gesagt, ist das alles kein Hexenwerk und-oder Raktentechnologie.
Noch streubt sich Tesla gegen Zellentausch oder Firmen die das tun, das wird sich aber bald ändern, wenn die ersten Stückzahlen Wartung bedürfen, das wird dann nicht mehr einfach nur tauschen des Komplettakkus sein können...sonst verkaufen die Dinger sich nicht mehr so gut.
|
Nochmal Lesen.
10Prozent der Tesla Kisten schaffen es wegen Licht oder Querträger nacho drei Jahren nicht durch die HU!!!!
Frageﹰ: Wie sieht es nach 5 Jahren bei der HU aus?