Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
...
Hier mischst Du m.M.n. zwei Kategorien. Ich halte es für die alleinige Verantwortung des Einzelnen, zu unterscheiden und sich die Mühe der Meinungsbildung zu machen. Die ÖR-Medien sollen ihn dabei unterstützen, können aber nie einen Anspruch haben, die einzige Quelle zu sein. Und schon gar nicht sollen sie dem Einzelnen "die Arbeit abnehmen", weil zur Arbeit auch immer das selbständige Denken dazugehört. Ich beharre also darauf, daß mir (und möglichst vielen) keiner diese Arbeit abnimmt, oder es auch nur versucht. ...
|
Während Corona habe mich meist über die Hauptnachrichten und meine Tageszeitung informiert. Ich erwarte dabei aber nicht Positionen, die von der Bunderegierung stark oder dauerhaft abweichen. Das erwarte ich auch bei anderen Themen nicht. Um andere Positionen zu erfahren, lese ich ein Sachbuch oder recherchiere im Internet. Das tu ich aber nicht "blind", sondern informiere ich mich ggf. über den Autor, den Verlag oder den Betreiber des Kanals.
Als es noch kein Internet und Amazon gab, war es wesentlich schwieriger an Informationen zu kommen oder ein Buch zu erwerben. Heute ist das ein Kinderspiel. Die Arbeit besteht jetzt darin, unter den vielen Imformationen wichtige und richtige heraus zu fischen. Arbeit bleibt es aber immer noch. Wer sich allein über die ÖR-Sender informiert, der hat meinen Segen. Mir pesönlich wäre das aber zu dünn (für mich keine neue Erkenntnis, unabhängig von Corona). Sapere aude! ;-)
