Zitat:
Zitat von keko#
Wie ich oben schon erwähnte: Bis Ende des Sommers 2021 wurde in BaWü nicht mal ein Drittel des Geldes, das von Bund und Ländern für den Digitalpakt zur Verfügung gestellt wurde, von den Schulen abgerufen.
Und nun? 
|
Was willst du von mir dazu hören? Mangels Detailwissen der schulen und des entsprechenden Fördersystems kann ich dazu nicht viel sagen.
Es scheint aber immer noch so zu sein, dass in vielen Schulen grundlegende Voraussetzungen fehlen. Überlässt man es jetzt jeder Schule selbst, Anträge zu stellen oder sollte man nicht vielleicht einfach mal eine Bestandsaufnahme machen und zumindest eine (einheitliche) grundlegende Infrastruktur an allen Schule bereitstellen?
Zitat:
Zitat von keko#
Da du scheinbar noch kleine Kinder hast: du kannst dich in deiner Klasse als Elternvertreter aufstellen und wählen lassen. Dann hast du direkten "Zugriff" auf den Rektor der Schule und ein gewisses Gewicht. Normalerweise stossen Initiativen aus der Elternschaft auf ein offenes Ohr (Ich war 10 Jahre lang Elternvertreter).
Hast du derartiges schon probiert?

|
Wie schon gesagt, glaube ich nicht, dass das Problem an der Schule selbst liegt. zumindest bei uns scheint man sehr engagiert zu sein, den Schulbetrieb - im sinne der Schüler - weitgehend aufrecht erhalten. Und ja, der Draht zur Schulleitung ist zumindest indirekt vorhanden und wird auch genutzt.
M.