gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Corona Virus
Thema: Corona Virus
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.01.2022, 11:14   #30134
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.694
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Hätte ich konkrete politische Verantwortung, würde ich jetzt nichts lockern. Es wäre aus meiner Sicht der falsche Zeitpunkt. Angesichts unserer vergleichsweise niedrigen Impfquote halte ich eine Lockerung während stark steigender Inzidenzen für ein unnötiges Risiko. Als Politiker wollte ich dafür nicht die Verantwortung übernehmen.
Kann man so sehen, aber es spricht m.M.n. viel mehr dafür, daß bei Omikron viele der aktuell praktizierten Maßnahmen (z.B. Maskenpflicht in Schulen oder 2G beim Einkaufen) keinen wesentlichen Unterschied ausmachen. Man muß ja nicht gleich Massen in die Discos strömen lassen. Und was Verantwortung übernehmen angeht, sollten Politker auch die Verantwortung für die Kollateralschäden für ihre Maßnahmen übernehmen - ich könnte z.B. nicht ruhig schlafen, wenn ich wüßte, daß infolge meiner Maßnahmen (bei denen keiner belegbar quantifizieren kann, wie viele Menschenleben wirklich dadurch verschont blieben) die Suizidrate von Kindern sich nachgewisenermaßen vervierfacht hat.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Gewiss: Wir können Glück haben. ...
Wir können aber auch Pech haben. ...
Deshalb würde ich als Verantwortlicher lieber noch Vorsicht walten lassen.
Deshalb würde ich als Verantwortlicher auf die großen, sicheren Effekte konzentrieren - eben weil mehr von Glück oder Pech abhängt, als von den vielen Maßnahmen. Und vor allem würde ich als Verantwortlicher mich fragen, wieso die Übersterblichkeit in den letzten Monaten auf ein mehrfaches der Corona-Toten gestiegen ist, warum in 2021 die Übersterblichkeit in den Jungen Altersklassen zeitweise stark angestiegen ist (auch über die Corona-Anteile), und Maßnahmen auch dagegen einleiten.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Andere Länder mit laxeren, risikofreudigeren Strategien haben, soweit ich das beurteilen kann, alle einen hohen Preis bezahlt. Mögliche gesundheitliche Spätfolgen sind dabei noch gar nicht eingerechnet.
Jedes Land hat einen hohen Preis bezahlt, man kann es auch Lehrgeld nennen, die Schweden am Anfang, Ungarn oder Deutschland erst in 2021. Wir sollten wegkommen von der Integralbetrachtung und Aufsummierung über Jahre, hin zu einer situationsbezogen realistischer Betrachtung: was ist aktuell mit Omikron realistisch. Und bei möglichen gesundheitlichen Spätfolgen müssen auch alle Kollateral-Schäden mit eingerechnet werden. Wenn das Maß Sterblichkeit oder Morbidität ist, dann muß es für einen führenden Politiker die gesamtgesellschaftliche Sterblichkeit und Morbidität sein, nicht allein die, die Corona-Viren zugeordnet wird.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten