Zitat:
Zitat von Hafu
Natürlich wird es im Herbst neue Varianten geben (und gibt es bei der weltweit riesige Inzidenz natürlich auch jetzt schon), aber auch gegen die neuen Varianten wird höchstwahrscheinlich der Schutz besser sein, wenn man jetzt schonmal Kontakt mit Omicron hatte, als wenn man nur auf die aktuellen Impfungen setzt.
|
Also zum jetzigen Zeitpunkt ist das alles natürlich Spekulation. Ich stimme mit dir überein, dass eine Infektion mit Omicron nach vollständiger Impfung eine erneute Immunreaktion auslöst, die wahrscheinlich auch eine breitere Immunität bedeutet. Trotzdem sollten Infektionen soweit wie möglich vermieden werden weil sie einfach mit einem Risiko verbuden sind, man das Virus ja auch wieder weitergibt und je mehr Virus im Umlauf ist, desto höher die Wahrscheinlichkeit für neue Mutationen.
Das obige Zitat halte ich für etwas kurz gedacht. Es ist keineswegs sicher, dass eine Infektion mit Omikron besonders gut vor künftigen Infektionen schützt. Es mehren sich ja jetzt schon die Berichte, dass eine Infektion mit BA.1 keinerlei Immunität gegenüber BA.2 vermittelt und umgekehrt, obwohl beides Omicron-Subtypen sind. Wer weiß wie weit entfernt Varianten sind, die wir erst in ein paar Monaten erkennen und inwieweit die dem Immunsystem wieder entkommen.
Könnte aber natürlich auch so kommen wie von dir erhofft. Wie gesagt, Spekulation.