Zitat:
Zitat von snailfish
Ist es so einfach - Kette auf groß<>klein auflegen und so weit zusammenziehen, dass die Röllchen untereinander stehen.
Wenn das die Faustregel ist - eigentlich ganz einfach 
|
Wenn Shimano dies so angibt, gilt es für Bauteile die die gegenseitige Spezifikation berücksichtigen.
In erster Linie bedeutet es, dass das Schaltwerk für die Kassette, hier vorallem das grösste Ritzel geeignet ist, die Zähnedifferenz aber in der Gesamtabstimmung berücksichtigt ist, also Zähnedifferenz vorne plus Zähnedifferenz hinten jwls. zw. grösstem und kleinsten KB und Ritzel.
Es wäre analog zu deiner Faustformel problemlos möglich, eine Kassette mit 52er Ritzel als grösstem mit nem Rennradschaltwerk zu kombinieren, wo du das Schaltauge abreissen kannst, ohne auch nur in die Nähe des grössten Ritzels geschaltet zu haben, obwohl die Kette angeblich die passende Länge hat.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!