gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Putin und die Ukraine
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.01.2022, 17:40   #91
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.587
Zitat:
Zitat von trithos Beitrag anzeigen
.......
Das gesamte Papier gibt´s da:
https://www.bundestag.de/resource/bl...8-pdf-data.pdf

Aber ich will diese Diskussion hier jetzt auch nicht zu sehr vertiefen. Ist schließlich OT. Ich will lediglich dafür sensibilisieren, dass die Bewertung komplizierte Faktenlagen selten zu einfachen und eindeutigen Ergebnissen führt.
danke für den Link! Sehr interessant. Da stehen Informationen drin, die damals während des Krieges zur Abweisung von Online-Kommentaren / Leserbriefen beim Tagesspiegel mit der Begründung: "unbewiesene Behauptung" geführt haben.

Der diplomatisch-politische Hauptfehler des Westens bestand meines Erachtens darin, dass er der Assad-Regierung sehr früh die diplomatische Anerkennung entzog, seine Absetzung und Nichtbeteiligung (also einen Regime-Change) zur Vorbedingung für alle Friedensverhandlungen machte und eine in Syrien nicht präsente Exil-Regierung von zerstittenen Oppositionellen in Paris diplomatisch als einzig legitime anerkannte. Russland und Assad bestanden stattdessen auf Verhandlungen ohne Vorbedingungen. Das führte als ein Grund meines Erachtens zu so einem langen Kriegsverlauf, wo es nur kriegerischen Sieg oder Niederlage als Ausgang gab. Natürlich wäre ohne russische Unterstützung Assad´s Regierung am Ende gewesen und der IS ohne Hilfe der USA / NATO für die demokratischen kurdischen Bodentruppen (heute die autonome Republik Rojava, die demokratischste und sozialste Region in Syrien) nicht besiegt worden.

Um zum Thema zu kommen: Der Verlauf des Syrienkrieges hat das Kräfteverhältnis zwischen der USA und Russland real im Nahen Osten und politisch-psychologisch deutlich verändert, was sich in der Ukraine Krise und den Forderungen Russlands zeigt.

Geändert von qbz (22.01.2022 um 14:26 Uhr).
qbz ist offline