Zitat:
Zitat von qbz
... Russland unterstützte stattdessen Assad militärisch und führte einen erfolgreichen Krieg. Den russischen Erfolg in Syrien und im Tschetschenienkrieg sowie im Kaukasuskrieg (Georgien) sowie die Misserfolge der USA in diesen Regionen verzeiht ihm das Pentagon nicht. Und mit dem NATO-Land Türkei fand Putin in direkten Verhandlungen Lösungen für territoriale Konflikte in Syrien, ohne NATO. Im Kaukasus und Eurasien übernimmt Russland unter Putin herrschafts- staatssichernde Funktionen. Und in der Ukraine erreicht Putin schliesslich für die Krim den föderalen Anschluss an Russland.
|
Ich bin natürlich kein Experte, aber als interessiertem Leser fallen mir schon Formulierungen auf, die mich irritieren, zum Beispiel:
Was heißt "erfolgreicher Krieg" in Syrien?
Geht es den Menschen dort jetzt besser? Finden die tausenden Toten und Folteropfer das auch so super, dass es den Assad noch gibt? ...
Was heißt "Russland übernimmt herrschafts- staatssichernde Funktionen"?
Das kommt so bürokratisch positiv daher. Was gehen Russland andere Staaten an? Sich selbst verbittet Russland ja ständig Einmischung in innere Angelegenheiten, aber anderswo "herrschafts- staatssichernde Funktionen" zu übernehmen ist okay?
Ich teile ja Deine Ansicht, dass die NATO und der "Westen" auch genug Dreck am Stecken haben und vor allem Eigeninteressen verfolgen. Aber Deine Darstellung kommt mir ehrlich gesagt ein wenig zu einseitig rüber.