Zitat:
Zitat von MattF
Ich glaube die Ah sagen eher was über die Leistung der Batterie, als die Kapazität.
...
|
Sollte mich vielleicht als Mediziner auch nicht zu dem Thema äußern, aber immerhin habe ich allgemeine Hochschulreife und da gehört Physik eben auch dazu.
Die maximal entnehmbare Stromstärke (=A, ohne h) sagt was über die Leistung einer Batterie (oder auch eines Handyladegeräts). Die Ah sagen durchaus was aus über die Kapazität, die aus einem Akku entnommen werden kann, hängt aber eben auch von der Spannung ab. Will man sie mit anderen Akkus vergleichen müssen die Spannung der verglichenen Akkus gleich sein.
Um die Kapazität unterschiedlicher Akkus mit unterschiedlicher Spannung zu vergleichen benötigt man die kWh, denn dafür muss man die Ah mit der Spannung multiplizieren.
Der Hyundai Ioniq nutzt 800V als Spannung im Antrieb, während BMW im i3 nur 360V Bordspannung nutzt. Wenn jetzt Hyundai z.B. seine Kapazitätsgröße auch mit Ah angegeben würde, wie BMW, dann hätte man ein Riesen-Problem mit der Vergleichbarkeit unterschiedlicher Akkukapazitäten, denn ein Ioniq mit 60 Ah hat mehr Reichweite als ein I3 mit 120 Ah (60Ah x 800V ist halt mehr als 120 Ah x 360V)
Da es zukünftig mutmaßlich immer mehr Autos mit höherer Antriebsspannung geben wird, da diese sich schneller laden lassen, dürfte BMW sich mutmaßlich bald von Ah-Angaben verabschieden.