gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Umbau Kompakt zu Semi-Kompakt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.01.2022, 19:32   #12
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.599
Zitat:
Zitat von snailfish Beitrag anzeigen
...und unter Anwendung der gängigen Formel ...
Da wär ich zumindest dann vorsichtig, solange nicht ein Schaltungshersteller diese Formel für sein(e) Schaltwerk(e) angibt.
So wenig, wie die meisten Sattelhöhenberechnungsformeln oder -tools die Kurbellänge berücksichtigen, berücksichtigt voraussichtlich so ne allgemeine Formel die Form und Konstellation aktueller Schaltwerke.
Durft neulich ein Bike von Ultegra auf Sram umbauen, da mussten trotz unveränderter Übersetzung rein aufgrund unterschiedlicher Schaltwerksgeometrie 6(!) Glieder aus der Kette raus und deine Formel hätte vermutlich für die ursprüngliche Shim-Schaltwerk nicht gepasst.
Gut, ist bei deiner Aufgabenstellung mehr oder weniger irrelevant, da Thorsten freundlicherweise die Marginalität zweier zusätzlicher Zähne am Kettenblatt rechnerisch dargestellt hat (wenns denn tatsächlich gerechnet und nicht nur aus der Hüfte gefeuert ist, ich glaub nämlich gefühlt nicht, dass der Umschlingungswinkel bei gross-gross tatsächlich 50% beträgt, eher weniger), aber es zeigt halt auch, dass letztlich die Realität entscheidet und weniger, was aufm Papier steht.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten