Zitat:
Zitat von snailfish
...und unter Anwendung der gängigen Formel ...
|
Da wär ich zumindest dann vorsichtig, solange nicht ein Schaltungshersteller diese Formel für sein(e) Schaltwerk(e) angibt.
So wenig, wie die meisten Sattelhöhenberechnungsformeln oder -tools die Kurbellänge berücksichtigen, berücksichtigt voraussichtlich so ne allgemeine Formel die Form und Konstellation aktueller Schaltwerke.
Durft neulich ein Bike von Ultegra auf Sram umbauen, da mussten trotz unveränderter Übersetzung rein aufgrund unterschiedlicher Schaltwerksgeometrie 6(!) Glieder aus der Kette raus und deine Formel hätte vermutlich für die ursprüngliche Shim-Schaltwerk nicht gepasst.
Gut, ist bei deiner Aufgabenstellung mehr oder weniger irrelevant, da Thorsten freundlicherweise die Marginalität zweier zusätzlicher Zähne am Kettenblatt rechnerisch dargestellt hat (wenns denn tatsächlich gerechnet und nicht nur aus der Hüfte gefeuert ist, ich glaub nämlich gefühlt nicht, dass der Umschlingungswinkel bei gross-gross tatsächlich 50% beträgt, eher weniger), aber es zeigt halt auch, dass letztlich die Realität entscheidet und weniger, was aufm Papier steht.