Zitat:
Zitat von outergate
na gut, gegenbeispiel:
2003 sind die gletscher in den französischen zentralalpen durch die anhaltende hitze stark zurückgegangen. man machte dann dort eine verblüffende entdeckung. man fand reste einer auf 300 jahre alt taxierten siedlung. mit diesen resten ließ sich belegen, daß es im alpenraum auch früher schon (enorme) natürliche gletscher-/temperaturschwankungen gegeben haben muss. diese siedlung wurde später wieder vom gleichen gletscher "verschluckt", vor dem sie einst gebaut wurde.
dokumentiert vom zdf im oktober 2003 in einer sendung namens "klima - das risiko"
was entgegnet man darauf?  gletscher entstehen und verschwinden nicht in wenigen monaten.
kannst du mir bitte den link für den temperaturanstieg während der letzten 12 jahre geben? hab da nix finden können.
|
Also ein Googlen nach "wärmsten Jahren" bringt eine Menge. Die Frage ist, was Du als Quelle akzeptierst. Ich geb Dir mal eine Seite von der Münchner Rück:
http://www.munichre.com/pages/03/geo...change_de.aspx
Sind zwar nicht exakt die Zahlen aber die Tendenz wird bestätigt.
Der Gletscher kann übrigens ein regional begrenztes Phänomen sein (Also Temperaturänderung nur in Europa). Die Frage wäre dann: Wie hat sich die Temperatur in diesem Zeitraum weltweit entwickelt?