07.01.2022, 15:38
|
#16
|
|
Szenekenner
Registriert seit: 11.09.2013
Beiträge: 1.957
|
Hat ja nicht all zu lange gedauert bis ein Lehrer das Feld betritt
Von unkontrolliertem auslegen hat ja niemand gesprochen und damit es nachhaltig wirkt und damit die Ratten eben nicht „lernen“ was giftig ist gibt’s spezielle „Wirkstoffe“.
"Brodifacoum", ist ein hochwirksamer, antikoagulanter Wirkstoff der 2. Generation, der bereits nach einmaliger Aufnahme wirksam ist. Aufgrund seiner zeitverzögerten Wirkung, erfolgt der Tod der Schadnager, ohne dass ein Verdacht bei den anderen Mitgliedern der Kolonie besteht.
Zitat:
Zitat von qbz
Ich möchte nur mal vor unkontrolliertem Auslegen von Rattengift im Freien warnen, weil es von anderen Tieren gefressen werden könnte oder es wird ausserhalb des Grundstückes geschleppt und Hunde z.B. könnten es fressen.
Bei mir auf dem Dorf halten Nachbarn noch nebenbei Hühner, Schafe, Enten, Schweine etc. im Freien, also es liegt auch immer Futter draussen, und niemand legt Rattengift aus den obgenannten Gründen aus. Ratten habe ich allerdings auch noch kaum welche gesehen. Ich denke, dass vor allem Füchse, Marder, Wiesel und auch halbwilde Katzen, die es alle in ausreichender Anzahl gibt, die Ratten dezimieren. Mit unkontrolliertem Verstreuen von Rattengift würde man eventuell halt gleich auch die Rattenfeinde mittöten und die Ratten lernen relativ schnell, welche Köder tödlich gewirkt haben, und die Giftköder zu vermeiden.
|
|
|
|