Zitat:
Zitat von Hafu
Ich sehe in dem Thread auch sehr viel Panikmache. Die zusammengetragenen Studien sind IMHO sehr tendenziös selektiert und beziehen sich darüberhinaus komplett auf frühere Varianten von SARS-Cov2 und nicht auf Omicron. Zu Omicron gibt es noch keine verwertbaren Erkenntnisse hinsichtlich des long-covid-Risikos
|
Mag sein, dass der Kollege ein wenig übertreibt.
Ehrlich gesagt hab ich's gepostet, ohne es in größeren Teilen gelesen zu haben. Sollte man nicht.
Aber von der Tendenz her halte ich die Richtung Vorsicht für richtig.
Das Virus ist und bleibt zumindest in der näheren Zukunft ein bösartiger Gegner, den man im Zweifelsfall besser nicht unterschätzt.
Lauterbach sieht's ähnlich:
"Viele denken: Omikron verläuft milder, weshalb keine Durchseuchung? Die billige Impfung… Das wäre ein grosser Fehler, viele Menschen würden schwer erkranken mit oft bleibenden Schäden. Für unsere Kinder wäre es ein absolut unverantwortbares Experiment"
https://twitter.com/Karl_Lauterbach/...78815904579585