gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Jobrad: Lohnt sich das?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.01.2022, 22:48   #21
triduma
Szenekenner
 
Benutzerbild von triduma
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 5.739
Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE Beitrag anzeigen
Ich gehe davon aus, dass wir über Freizeit- / Sportrad reden und nicht über ein Dienstrad für einen 17 jährigen, der zur Arbeit pendeln will.

Meine Contra-Argumente waren bisher:

1. keine preislichen Spielräume, man zahlt den UVP, keine flexiblen Deals, wenn man z.B. schon Sattel oder Laufräder hat. Alles womit ich normalerweise den Preis drücken kann, fällt weg.

2. zu viele Abhängigkeiten
- vom Arbeitgeber (Jobwechsel)
- von der Versicherung
- vom Kredit/ der Bank

3. im Wirtschaftslehreunterricht bringe ich meinen Schülern bei, dass man Kredite meiden sollte, außer beim Haus / Eigentumswohnung. Konsumartikel sollte man sogar künstlich aufschieben, auch wenn man das Geld hat. Dadurch erzielt man oft Preisersparnis, genießt technische Erneuerungen und streicht sogar manche Anschaffungen ganz, weil sie sich als unnötig herausstellen. Beim jobrad Prinzip kauft man dagegen früher, als man es eigentlich tun würde. Übrigens muss es dann auch früher wieder ersetzen. Vielleicht kauft man sogar ein übertrieben teures Rad.

Mir ist bewusst, das es auch Pro-Argumente gibt, aber das überlasse ich den Anhängern des Konzepts.
Sehe ich auch so.
Entweder ich hab die Kohle um mir dies oder das zu kaufen, dann mach ich das wenn ich will.
Oder ich hab die Kohle nicht, dann kauf ich auch nichts was ich nicht unbedingt brauche.
triduma ist offline   Mit Zitat antworten