gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Trainingsplanung mittels TrainingPeaks
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.12.2021, 15:09   #406
FloRida82
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von dr_big Beitrag anzeigen
Mein Senf zum Thema Schwimm-TSS:
1. der TSS wird über einen einzigen Schwellenwert (Schwellenpace) berechnet, das funktioniert halbwegs gut, solange eine Korrelation zwischen Belastung und Geschwindigkeit besteht. Beim Laufen oder Radfahren funktioniert das gut, beim Schwimmen aber gar nicht. Ich hab so ein Dauerschwimmtempo, das ich gut über längere Strecken halten kann. Schwimme ich nur 10s/100m langsamer, dann komme ich nach 1h frisch gebadet und komplett entspannt und erholt aus dem Wasser. Schwimme ich 10s/100m schneller, dann muss ich paddeln wie ein Stier und bin nach 20min platt. Eine große Spanne in der Belastung ergibt nur eine kleine Variation in der Geschwindikeit, da versagt die Berechnung des TSS über eine angenommene Schwellenpace komplett.
Das kommt natürlich hinzu! Die Bereiche im Schwimmen liegen näher bei einander.

Wenn du jetzt 19:00 auf 1000m schwimmst und deine "Schwelle" daher bei 1:55 liegt. Dann sollst du laut TP im Grundlagentempo bei 2:30 auf 100m schwimmen oder wie?
Ich behaupte das funktioniert im Kraulen - unter Einhaltung einer Technik die es zu verfestigen gilt - gar nicht.
  Mit Zitat antworten