gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Das offizielle triathlon-szene-Lazarett
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.12.2021, 18:44   #2738
TiJoe
Szenekenner
 
Benutzerbild von TiJoe
 
Registriert seit: 06.12.2011
Ort: Dribbdebach
Beiträge: 1.175
Zitat:
Zitat von bergflohtri Beitrag anzeigen
Ich hatte mal vor längerer Zeit einen Radunfall bei dem es mir 3 Vorderzähne ausgeschlagen hat und eine Sehne gerissen war. Solche Unfälle die mehr oder weniger gravierende und beibende Schäden verursachen haben eine andere Wirkung auf die Psyche als wenn es zb nur Prellungen oder Abschürfungen sind.
Was rückblickend bei mir auch einen großen Unterschied gemacht hat war die Tatsache dass dieser Unfall weitestgehen fremdbestimmt war. Wenn ich früher einen Fahrfehler gemacht habe und es mich deshalb hingelegt hatte, dann blieb offensichtlich der Eindruck dass ich es selbst herbeigeführt habe aber in Zukunft auch anders machen kann.
Bei einem Unfall der von jemand anderen verursacht wird fehlt dann diese positive Vorschau, und er erzeugt das Gefühl eines Kontrollverlustes, also die Erkenntnis dass man nicht immer Herr über das Geschehen und den Fehlern anderer auch ausgeliefert ist. Bei mir hat das nach dem Unfall auch zu Angst und Übervorsicht geführt. Die Angst beim Fahren fühlte sich dann aber nicht falsch an sondern mehr als passende Reaktion auf das was geschehen war. Ich konnte also weiter ohne Probleme mit dem Rad trainieren, aber die Aufmerksamkeit war extem stark nach Außen gerichtet.
Mit der Zeit hat die Übervorsicht auch wieder nachgelassen, im Vergleich zu vorher ist aber dieses Grundgefühl geblieben die Situation nicht immer kontrollieren zu können, und ich fahre jetzt bestimmt weiterhin vorsichtiger als vorher und ertappe mich bei stärkerer Selbstkontrolle wenn ich merke dass ich übermütig werde - ihr kennt das vielleicht, wenn man im Trainingsmodus ist und zb wegen Verkehr oder Fußgängern nichts weitergeht.
Es hat bei mir ungefähr ein dreiviertel Jahr gedauert bis ich wieder befreiter fahren konnte.
Dem kann ich umfänglich zustimmen!
Bei mir ist es jetzt ca. 15 Monate her und seitdem fahre ich fast ausschließlich im Wald und fast gar nicht mehr RR, bzw TT.
Erst in letzter Zeit kam die innere Lust auf Straße wieder etwas zurück und lässt mich zumindest trainingstechnisch wieder triathletischer denken...
__________________
"It's a world between pleasure and pain!"
TiJoe ist offline   Mit Zitat antworten