Zitat:
Zitat von TRIPI
UK macht uns vor was passiert wenn man zu spät reagiert. Neuer Rekord was Neuinfizierte angeht mit 106k heute 
...
|
Es lohnt sich in der Tat, die Daten aus UK genau zu analysieren.
Und natürlich darf man dabei nicht nur auf die täglichen Fallzahlen schauen, sondern muss v.a. auch analysieren, wie sich in dieser Welle in UK die Hospitalisierungsrate, die Beatmungsrate und die Mortalitätsrate im Vergleich zu vorherigen Wellen entwickeln.
Und all diese Parameter schauen gerade im Vergleich zur Dezemberwelle 2020 derzeit in UK mehr als gut aus und ich würde erwarten, dass Epidemiologe Lauterbach derartige Überlegungen ebenfalls anstellt.
Im Dezember 2020 stieg die Inzidenz etwa ab 6.12. deutlich an und erreichte ihren Höhepunkt am 2.1.
Die Covid19-Krankenhauseinweisungen stiegen damals schon ab ca. 3.12. an und der Höhepunkt der Welle mit den meisten Krankenhauseinweisungen wurde am 10.1. erreicht.
Die Covid-19-Mortalitätszahlen stiegen erwartungsgemäß leicht verzögert damals ab 15.12. merklich an und erreichten ihren Peak am 18. Januar.
Die jetzige mutmaßlich durch Omicron verursachte sehr steile Inzidenzwelle begann am 6.12. Hier gibt es also eine frapierende Ähnlichkeit zur Dezember 2020-Welle.
Bei der Hospitalisierungskurve und bei der Mortalitätskurve, die beide eindeutig stabil sinken, laufen die beiden Dezemberkurven aber in frappierender Weise auseinander.
Die Hospitalisierungskurve sinkt seit 14.12., die Covid19-Mortalitätskurve sinkt seit Anfang Dezember.
Genau das ist es doch, was man sich von der Impfkampagne und der zunehmenden Durchseuchung Ungeimpfter erhofft hat: dass eine Krankheitswelle mit einem neuen Virus, für das es im Dezember 2020 eben noch kaum irgendeine Form der immunität in der Population gegeben hat, in einer weitgehend durchimmunisierten Bevölkerung durchrauscht, ohne größere Schäden anzurichten.
Dasselbe was man seit ein paar Tagen in UK beobachten und in Hospitalisierungskurven ablesen kann, war vor einer Woche schon in den analogen Kurven aus Südafrika abzulesen.
Da aber die Bevölkerung in UK von der Altersstruktur deutlich ähnlicher der deutschen Bevölkerung ist als die südafrikanische kann Deutschland weitaus positiver Omicron entgegenblicken, als dies derzeit Teile der Politik und evt. auch der Expertenrat sowie Sandra Ciesek derzeit tun.
Natürlich hat UK gegenüber Deutschland den "Vorteil", dass sie in der ersten und zweiten Welle deutlich härter erwischt worden sind, als Deutschland, so dass dort bei vergleichbarer Impfquote zu Deutschland die Genesenenquote höher ist als in Deutschland, aber durch die Hochinzidenzphase der 4. Welle, die immerhin in Deutschland schon seit Mitte Oktober andauert und in der Deutschland (zusammen mit Österreich und der Schweiz) die höchsten Inzidenzen in ganz Europa hatte, dürfte mittlerweile auch die Gesenenquote in Deutschland sich der in UK erkennbar angenähert haben.
Und selbst wenn noch ein paar Prozentpunkt zu UK-Verhältnissen fehlen: Omicron eignet sich zweifellos viel besser als Delta, um die Genesenquote der Impfunwilligen weiter anzuheben, weil Omicron messbar weniger tödlich ist als Delta!
Es ist reiner Zufall, welche Varianten (mit welcher Gefährlichkeit) uns in dieser Pandemie in Zukunft noch erwarten. Wenn es dumm läuft, könnten wir mit einem Lockdown unsere Bevölkerung vor einer Durchseuchung mit Omicron weitgehend schützen und die nächste Variante, die uns dann z.B. im Herbst 22 erreicht ist dann noch leichter übertragbar als Omicron, aber stattdessen auch tödlicher.