gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - App erstellt "SportPackingList"
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.12.2021, 07:15   #33
Benni1983
Szenekenner
 
Benutzerbild von Benni1983
 
Registriert seit: 16.09.2015
Ort: Rheingau
Beiträge: 3.507
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ich geniesse es, die gleichen Anfängerfehler immer wieder zu machen und mit vergessenen Utensilien irgendwas anzupacken.
Gleichermassen bin ich mir der Tatsache bewusst, dass gewisse Generationen für alles ne App brauchen.
Also, wieso nicht?

Was das Gewicht beim Bikepacken angeht: was ich gar nicht erst mitnehme, wiegt auch nix.
Was ich mitnehme, und was dementsprechend das Fuhrwerk schwerer macht: pfff....
Es geht ja nicht um ne Flucht, daher finde ich diese Ansicht zumindest wert, darbüber mal nachzudenken:
https://www.cyclingabout.com/why-we-...d-gear-weight/

Und letztlich gehts sowieso in erster Linie darum, alles was man braucht, unterzubringen, und weniger ums letzte Gramm.
So ist es auch endlich erklärbar, dass sich die ganzen Brüder erst spezielle Taschen gekauft haben, mit denen sie das ganze Bike vollhängen, für die man das Gewicht von nem Gepäckträger spart.
An sich nicht doof, nur sind 2x20l-Taschen halt was anderes als ne 12l-Arschrakete oder irgendso n 4l-Sack der mehr oder weniger (meist letzteres) ins Rahmendreieck passt und damit noch verhindert, allzuviele Trinkflaschen mitzunehmen, die, vorallem gefüllt, eh wieder nur Gewicht mitbringen.
Ja gut, letztenendes dauerte es also nicht lange, bis die ersten Stabilisatoren auftauchten wie schon weiland bei Caradice, damit die depperten Packerl überall nicht allzu arg in Schwingen und Baumeln geraten und man sie gleichzeitiger voluminöser machen konnte.
Was nun also letztlich wiederum in der Konsequenz gipfelt, spezielle Gepäckträger fürs Bikepacking zu bauen.
Also, die sind natürlich nicht mit 'normalen' Gepäckträgern vergleichbar, logo, sie sind ja nicht für normales Radfahren, sondern Bikepacking, was nun schon mal per se mindestens die Krönung ist, wenn nicht noch mehr, und demnach nicht mit schnödem, bewährtem Material bewältigt werden kann, das eh schon im Schrank hing und im Regal lag, sondern einzig dem tagelangen autarken Vorankommen in Deutschlands endlosen Wüsten und Wäldern ohne Versorgung dient und keinesfalls geeignet sein darf, auch mal nebenher den Wocheneinkauf im Volumen eines halben Einkaufswagens zu verstauen.
Achso, Entschuldigung: ohne App zu verstauen, meine ich natürlich.
Also, klare Direktive: Implementierung von Rewes Click&Collect mit all ihren vorbestell- und dann abholbaren Produkten sowie allen handelsüblichen Bikepackingtaschen und dann per App genau ausrechnen, was wo wie rum hingepackt werden muss.
(Und: Platz für die Powerbank nicht vergessen, nicht, dass irgendwann die Lichter ausgehn. Der App, meine ich, weil, dann iss ja Polen offen)



Du hast so recht.

Ich frage mich auch immer, was die mit den merkwürdigen Taschen wollen.

In meine zwei Ortliebs am Gepäckträger passt doch sicherlich das doppelte rein
__________________
Gruss und Kuss
Benni1983

Mein TS Blog:
https://www.triathlon-szene.de/forum...t=46763&page=9
Strava
https://www.strava.com/athletes/benni1983
Triathlon Team Eltville
https://triathlon-team-eltville.de/
Benni1983 ist offline   Mit Zitat antworten