gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Weltweit wärmster Winter seit Beginn der Aufzeichnungen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.03.2007, 14:59   #30
outergate
Szenekenner
 
Benutzerbild von outergate
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 977
Zitat:
Zitat von meggele Beitrag anzeigen
Wie viele von denen haben den Text gelesen, verstanden, die Erkentnisse nachvollzogen oder das ganze nicht nur unter dem Druck ihres gegenwärtigen Brötchengebers oder einer sonstigen ideologischen Eingebung unterzeichnet?
gilt das nicht für jede bewertung, die man über dieses thema finden kann?

Zitat:
Zitat von meggele Beitrag anzeigen
Nur, weil irgendwer von uns unbekannter Zeit mal ein Diplom in sonstwas gemacht hat, muss er bzgl. dieser Fragestellung weder kompetent noch objektiv sein.
dito.

Zitat:
Zitat von meggele Beitrag anzeigen
Klimamodellen, die man mit CO2 füttert und dann sieht, was bei rauskommt. Ob der warme Winter hier, der Regen dort, der Hurricane da, der Schnee nochwo anders, das Artensterben oder der aufgetaute Nordpol ursächlich menschliche Einflüsse haben, ist nicht zu beweisen. Dass ähnliches herauskommt, wenn man in den Modellen das CO2 aufdreht, ist eine Tatsache.
wie gerne würde ich das glauben, dann wäre die lösung ja wirklich relativ einfach. - allein, wo sind die beweise? sorry, auf mich wirkt das nur nachgeplappert. ich habe noch kein solches CO2 modell gesehen, das diese "tatsache" beweist. lasse mich aber gern belehren (ich suche ja ständig selbst danach)

stattdessen:

Zitat:
Zitat von esef
die klimamodelle, welche die "klimakatastrophe" androhen, haben wesentliche ungereimtheiten. das ist nicht verwunderlich, weil das klima ein vielfältig beeinflusstes, nichtlineares dynamisches geschehen ist (anm. 14,28). die tatsächliche entwicklung der temperatur seit 1940 ist ein gutes experiment, weil sie alle komplexen faktoren und rückwirkungen, die das erdklima bestimmen, umfaßt. seit 1940 hat der CO2 gehalt der atmosphäre deutlich zugenommen, aber die temperaturen der atmosphäre sind nicht deutlich gestiegen. zwischen 1950 und 1975 sind sie sogar gefallen. auch in den letzten 19 jahren sind sie beim höchsten CO2 gehalt der erdatmosphäre im gegensatz zu den erwartungen der klimamodelle ebenfalls leicht gefallen (anm 14)
an anderer stelle wird dargelegt, warum man nicht von einer allgemeinen erwärmung ausgehen kann, untersucht zusammenhänge zwischen temperaturverschiebungen zwischen tropo- und stratosphäre, einflüsse verschiedener meßungenauigkeiten und änderungen der messmethodik über die jahrzehnte.

Zitat:
Zitat von esef
die klimamodelle haben nicht nur das experiment verfehlt, sie weisen auch theoretische fehler auf. es gibt gute gründe für die annahme, daß die abkühlung durch die physikalischen und biologischen rückwirkungen des größeren CO2 angebotes des ebenfalls dadurch ausgelösten temperaturanstieg wieder aufheben (anm. 26,30). über das versagen der klimamodelle ist ein wissenschaftlicher streit entbrannt. es ließ sich zeigen, daß die modelle die rückkopplung über den wasserdampf falsch behandeln. (anm. 27,31,32).
die treibhausthese stützt sich gar nicht auf das strahlungsverhalten der treibhausgase, sondern auf die annahme, daß sie ursprünglich einen kleinen temperaturanstieg bewirken, der sich mit der zeit über die theoretisch angenommene rückkopplung in der atmosphäre deutlich verstärkt. wenn dem so wäre, müßte auch jeder andere vergleichbar geringe temperaturanstieg den gleichen vorgang auslösen. das ist aber offensichtlich nicht der fall.

...

jede hypothese wird erst durch das experiment bestätigt. die CO2 klimahypothese hat ihren test durch die meßergebnisse der letzten jahre und anhand der klimageschichte nicht bestanden (anm. 35)
die später im dokument beschriebenen schlußfolgerungen sind allerdings deutlich fragwürdiger.
outergate ist offline   Mit Zitat antworten