gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - olles Rennrad und nu? Singlespeed, Fixi?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.12.2021, 12:01   #6
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.601
Die Erwähnung von Titan im 'Typenschild' der Rohre lässt mich nu nicht grad feucht werden im Schritt.
Tatsächlich ist MESU (Metallwerk Sundern, also in Sundern im Sauerland) eher für geschweisste Präzisionsstahlrohre bekannt, während wirklich hochwertige Rohrsätze für Bikes nahtlos gezogen sind.
Dementsprechend billig sehn auch die Muffen aus, da an der rechten Sitzstrebe aufm Bild würd ich mal gucken, ob die überhaupt noch angelötet ist oder der Rost einem Riss entspringt.
Die Dinger wurden halt mit Muffen zusammengesteckt, Löttaschen inklusive, dann wurde der komplette, fixierte Rahmen in ne Feuerdusche gestellt, so erhitzt dass das Lot schmolz und hierher dann halt notdürftig gradgebogen, dass die Räder halbwegs hintereinander liefen und in etwa senkrecht zur Tretlagerachse standen.

Die Ausstattung sieht auch eher untere Schublade aus (wenngleich Suntour auch hervorragendes Zeug gemacht hat, nur halt zu der Zeit Shimano alles lawinenartig mit seinen Plagiaten von Komponenten anderer Hersteller (wie eben Suntour) begraben hat), nichtmal Schalthebelsockel.
Da ist wirklich die Frage, was machen?
Will man sich wirklich, gewöhnt an STI und 2x12 Gänge mit ner Unterrohrschaltung und ner Übersetzung von 52/42x14/23, gerührt am Unterrohr, abmühen? Auf ner rollenden Zeitbombe sitzen, bei der jederzeit der Lenker brechen kann oder damit und miesen Bremsen aus den 70er/80ern irgendwelche Abfahrten runterbrettern?
Es gibt neben Sperrmüll für so ne Büchse haargenau zwo Verwendungszwecke: aufbereiten um an irgendwelchen Retrobiketouren à la Eroica mitzufahren, oder verhunzen zu nem Singlespeeder.
Für letzteres reichts entweder nur zu einem mit Freilauf, weil auf dem Schraubkranzgewinde* kein gegenläufiges Gewinde zum Verkontern eines Bahnritzels ist, was man aber benötigt, damit sich beim Gegenhalten zum Verlangsamen das Ritzel nicht lösen kann, die Investition in ne Bahnnabe, egal welcher Qualität überschreitet bereits den Wert des Bikes, trifft mit 120mm Breite auf ein Einbaumass von 126mm am Hinterbau und ist noch nicht eingespeicht.
Mit nem Freilaufschraubritzel bleibt dann noch die Frage nach der Kettenlinie und der Übersetzung, die mit vorhandenem Material möglich ist, und hier wär die erste Frage, ob die (wohl Sugino-)Kurbel tatsächlich verschraubte KBer hat oder wie in der Liga üblich nur so aussieht und in Wirklichkeit vernietet ist (also ne andere Kurbel, voraussichtlich inkl. Tretlager nötig wird).

Alles unter der Voraussetzung, dass die Lager alle noch ok und einstellbar sind, die Sattelstütze (wie der Vorbau) noch nicht im Rahmen festgerostet ist, man mitm Sattel zurechtkommt und in mindestens nen Lenker, damit auch noch Lenkerband investiert, und mit Bremsen, die den Namen nicht wirklich verdienen, leben kann, um sonntags deutlich touristisch motiviert n bissl Spazierenzufahren.


*) Singlespeedadapter aufn Freilauf gibts also nicht, weils schlicht keinen Freilaufrotor an der Nabe gibt, der ist beim Schraubkranz, die es damals ausschliesslich gab, in selbigen integriert, nicht in die Nabe.
Bedeutet mithin, dass ohne weiteres Zutun die Kette hinten viiieel zu weit innen verläuft, wenn man nicht die Nabe umspacert und die Felge dementsprechend wieder dazu mittig passend zentriert.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten