Zitat:
Zitat von FloRida82
Nun gut, Ruhe bewahren
Hab keine Angst auch mal deine glykolytischen Fasern zu betätigen.
Ich rede da von einem Workout pro Woche oder alle 10 Tage (sowas wie 2x5x200).
Du solltest auch mindestens 3 mal die Woche deinen lockeren Lauf mit Steigerungen abschließen. Du wirst dir deine Vlamax schon nicht ruinieren. Je nach Lebenslaufleistung ist die im Keller und dein Körper weigert sich schon Glykolyse zu betreiben  .
Die Laufökonomie wird es dir danken.
Zucker ist natürlich ungesund, bedenke aber die Wettkampfverpflegung zu testen. Wenn dein Körper zum ersten Mal am Wettkampftag das Gel sieht kann es daneben gehen.
Überleg hat selbst mal wo du stehst bzgl:
VO2max
Vlamax
Bewegungsökonomie
Körperzusammensetzung...
Daran kannst du bis Ende Februar ja noch drehen (vor dem Greif).
An der "Grundlage" liegt es bei einer Person die seit 2012 Mitglied im Triathlon-Forum ist in der Regel nicht. Also sinnlos Kilometer schrubben im Januar muss niemand. Und wenn, auf dem MTB oder so. In der direkten Vorbereitung dann weniger/kein Rad, wobei es da auch erfolgreiche Beispiele gibt, die den langen Lauf mit 1h Rolle verlängert haben etc.
|
Vielen Dank für deine konstruktiven Beiträge, sehr schön zusammen gefasst, auch schon in den vorherigen Stellungnahmen.
Da kann man einiges mit Sicherheit bestätigen, ich bin im Großen und Ganzen da bei dir.
Habe auch einen Trainer, weniger aufgrund mangelnder Erfahrung, sondern mehr damit man vor lauter Bäumen nachher den Wald selbst nicht mehr sieht, und bei uns Triathleten ist der Gefahr zu viel zu trainieren ja meist sehr hoch
