Zitat:
Zitat von happytrain
Es gibt die verkürzte Ausbildung (1 Jahr) zum KPHelfer schon lange. Erst wurde sie in den 90 fast abgeschafft, nun seit 3 Jahren wieder aufleben gelassen.
Hilft aber nix, da die 1-Jährigen wenig Behandlungspflege sondern meist Grundpflege machen können /dürfen. Da gibt es dann Bürokratie ohne ende. Dürfen z.B keine Medis stellen, geben, usw. darf nur 3 jährig Ex.
Was uns in der Pflege viel Zeit raubt ist die extrem hohe Verwaltungs und Dokumentationspflicht. Dies könnten Verwaltungs, Codierkräfte machen und würde entlasten, wegen mir auch eigenes Berufsbild, z..b KH-verwaltungsfachangestellter, ähnlich MFA….
|
Ich kenne das aus der Eingliederungshilfe.
Die 1 jährigen kosten das Unternehmen nicht in dem Umfang weniger als dass sich der Einsatz lohnt.
Selbe Problematik mit Medikamenten (Vergabe ist unter durchfuhrungsverantwortung der Fachkraft möglich)
Können nicht alleine arbeiten etc
Ich habe es als rohrkrepierer erlebt.
Aber das mit den Medikamenten ist ein gutes Beispiel. Ich kann eine Hilfskraft Schulen und bin mir sicher, dass sie es genau so gut kann.
Vielleicht sogar besser (routine kann ein Manko werden)
Bei allem wo das DÜRFEN der Hinderungsgrund ist kann man was ändern.
Ich habe beobachtet, dass dir abgelieferte Qualität nicht immer 1:1 was mit der Qualifikation zu tun hat.
Viel mehr trägt Motivation, Wertschätzung, Selbstwirksamkeit, Gestaltungsmöglichkeiten der Arbeitsprozesse eine Rolle.