Zitat:
Zitat von keko#
Bin kein Gegner, eher von der Fraktion sowohl-als-auch
Also: Man könnte parallel (sprich: neben dem Impfen) z.B. mal den Personalnotstand angehen oder auch die Zahl der Intensivbetten aufbauen. Aus der Physik ist mir kein Naturgesetz bekannt, dass eine Abwanderung von Personal in Deutschland in diesem Bereich beschreibt ;-) Entsprechend könnte man dagegen politisch angehen.
Das dies nicht von heute auf morgen geht ist klar, ich bekomme aber nichts mit, dass sich dahingehend etwas tut.
Wenn ich in den vergangenen fast 2 Jahren eins gelernt habe, dann dies: Geld spielt scheinbar keine Rolle.

|
Das wäre dann allenfalls ein langfristiger Plan.
Wenn man sich die Ausbildungs- und Fortbildungszeiten für das entsprechende Personal anschaut, würden man einen Effekt vermutlich erst in 3-4 Jahren feststellen.
Vorausgesetzt, man findet genug, die diese Ausbildung machen und später auch in diesem Beruf arbeiten wollen. Ich vermute, dass neben dem Geld auch die körperliche und psychische Belastung sowie die Arbeitsbedingungen eine nicht unerhebliche Rolle spielen. Die Berichte über die aktuellen Zustände sind auch nicht unbedingt eine gute Werbung.
Aber wie geschrieben: das wäre allenfalls eine langfristige Option. Mir wäre es lieber, wenn es nicht nötig wäre, die Kapazitäten in den Kliniken aufzustocken. Das würde nämlich bedeuten, dass wir und damit abgefunden haben, dass wesentlich mehr Personen auf die Intensivstationen kommen und ein gewisser Prozentsatz davon dann auch dort verstirbt. Aus meiner Sicht keine erstrebenswerte Option.
M.