gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Triathlon im Sabbatical
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.12.2021, 14:14   #43
Tecki
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.08.2013
Beiträge: 83
Hallo Zusammen,

wie angekündigt benötige ich dieses mal eure Hilfe beim Fahrrad von Madame. Auch beim zweiten Test hat Sie festgestellt, dass Sie mit der Übersetzung bei Anstiegen Probleme hat, das Rad soll entsprechend umgebaut werden.

Meine stümperhafte Recherche sagt wie folgt:
- Kompaktkurbel
- 10 Fach Kassette mit 25 Zähnen am größten Blatt
- ich würde behaupten der Käfig ist "klein", zumindest wenn ich die Schaltung von meinem Rad daneben halte

Bitte nicht schimpfen, Sie hat das Fahrrad nach der letzten Ausfahrt noch nicht geputzt.





Nun die Frage: was ist sinnvoll möglich, um eine bergtauglichere Übersetzung zu schaffen?

a) womit wird es erfahrungsgemäß "bergtauglich"? Reicht z.b. ein 30er Blatt für regelmäßige Fahrten in den Voralpen und gelegentliche Bergfahrten mit ca. 1000-1500hm oder sollten es direkt 32 oder 34 Zähne sein?
b) was ist das maximum was ich bei einem kurzen käfig einbauen kann? Ich habe etwas von 28 Zähnen gegoogelt, aber so richtig weiter bin ich nicht gekommen
c) lässt sich die Kassette als Laie wechseln oder sind irgendwelche Komplikationen zu erwarten?

-> oder ist es sinnvoller an der Kurbel zu spielen und die Kassette in Ruhe zu lassen?

Danke & Beste Grüße

Freddy

Geändert von Tecki (13.12.2021 um 14:50 Uhr). Grund: Bilderlinks geupdated
Tecki ist offline   Mit Zitat antworten