gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Weltweit wärmster Winter seit Beginn der Aufzeichnungen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.03.2007, 12:16   #23
bello
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.01.2007
Beiträge: 514
Zitat:
Zitat von outergate Beitrag anzeigen

je mehr ich darüber lese, desto weniger weiß ich.
Wenn man sich die Natur abseits der menschlichen Art anschaut, wird man eins feststellen: Die meisten Arten, sowohl Tiere als auch Pflanzen leben in einem Gleichgewicht mit ihrer Umwelt. Dieses Gleichgewicht stellt sich in langfristigen evolutionären Entwicklungen ein. Der Mensch steht außerhalb dieser evolutionären Entwicklung. Seine geistigen Fähigkeiten versetzen ihn in die Lage, seine Umwelt nach seinen Bedürfnissen zu gestalten. Mir ist bis dato noch nicht aufgefallen, dass die Bewahrung eines Gleichgewichtes bzw. die Nachhaltigkeit dabei zu seinen Zielen gehört.

Insofern ist es mir eigentlich scheißegal was 17.000 Wissenschaftler in den USA dazu sagen. Meine Wahrnehmung sagt mir, dass das Verfeuern von fossilen Brennstoffen, die über einen Zeitraum von Millionen Jahren entstanden sind, in knapp 200 Jahren oder vielleicht auch 300 Jahren mit Sicherheit keine Aktivität ist, die dazu beiträgt das Gleichgewicht, in dem sich unsere Umwelt befindet, aufrecht zu erhalten.

Gruß
bello
bello ist offline   Mit Zitat antworten