gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Zugseil: Kaufempfehlung gesucht..
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.12.2021, 12:53   #6
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.028
Zitat:
Zitat von craven Beitrag anzeigen
Welches nutzt ihr denn bzw auf was sollte denn achten? Gibt es empfehlenswerte Marken?
Wie Matthias schon erwähnt hat, wurde das schon desöfteren mal diskutiert. Schau mal in den Thread, aus dem dieser Beitrag zitiert ist:

Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
Ich finde Schlaufen besser, weil man damit die Handspannung aufrecht halten muss, was auch im Wasser notwendig ist.

Außerdem kann man die Schlaufen auch um die Handgelenke nehmen. Es ist hilfreich, sich beim Schwimmen vorzustellen, dass die Kraft auf das Handgelenk wirkt und nicht die Handfläche und das kann man damit schön simulieren. Ich will das nicht lange erklären, aber wenn Du es ausprobierst, wirst Du feststellen, dass sich die Hand "natürlicher" anfühlt, wenn der Druck auf dem Handgelenk ist. Der einzige Nachteil dabei ist, dass man den Zug nicht komplett durchführen kann, weil die Schlaufen am Zugende den Arm hochrutschen. Die Befestigung am Handgelenk kann man aber als schöne Variation für Anstellen und Druckphase nehmen.

Ich habe zwei Zugseile, ein ziemlich teures von StrechCordz, das als Set mit Paddles etc. an die 100 Euro gekostet hat und dann noch eines, das Björn Hauptmannl, der auch schon oft in der Triathlon-Szene-Sendung war, verkauft. Björn bietet ganz unterschiedliche Stärken an, ich habe ergänzend zu den StrechCordz ein relativ schweres (Stärke 4) genommen, wobei ich damit schon sehr zu kämpfen habe. Eine Stufe weniger hätte es auch getan.

Ich würde sehr leicht anfangen, damit kommt man lange aus. Ich habe die leichten StrechCordz jahrelang benutzt bevor ich dachte, ich könnte mal ein wenig Zug drauflegen. Es gibt noch günstigere als die von Björn, aber seine sind wirklich solide gefertigt, so dass ich keinerlei Bedenken habe, dass mir da etwas um die Ohren fliegen könnte. Meine Frau hatte schon günstige, die gerissen sind.
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Mir persönlich gefallen die Stretchcordz. Liegen bei mir in grün und in rot rum. Andere mögen lieber Schlaufen als Paddles. Gibt hier auch einige Diskussionen dazu. Einfach nal nach „Stretchcordz“ suchen.
Eigentlich heißen die Dinger StrechCordz ohne "t" in der Mitte, aber da die meisten das falsch schreiben, lohnt sich vermutlich eine Suche nach beidem.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊

Geändert von schnodo (11.12.2021 um 18:27 Uhr). Grund: Tippfehler
schnodo ist gerade online   Mit Zitat antworten