gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Weltweit wärmster Winter seit Beginn der Aufzeichnungen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.03.2007, 10:47   #17
outergate
Szenekenner
 
Benutzerbild von outergate
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 977
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Die Erderwärmung findet ja ungewöhnlich schnell statt, das ist der Unterschied zu früheren Erwärmungen. Ich bin Laie und deshalb höre ich einfach denen, die was davon verstehen, in dem Fall also den Wissenschaftlern. Dass Medien das ausschlachten und Aktionismus entsteht, ist normal, ändert aber nichts an den Tatsachen und Zahlen, die Wissenschaftler liefern.
da liegt wahrscheinlich das problem. wenn man intensiver nachforscht, findet man kaum wissenschaftlich erhobene zahlen und fakten - nur statistiken, die von medien aufbereitet wurden und sich auf schätzungen und hochrechnungen stützen. allein die statistiken deutschlands über die reduktion von CO2 zwischen 1990 und 2004 schwankt zwischen 16% und 48%. wie sehr kann man da anderen statistiken glauben schenken?
es ist auch nicht so, daß die sich zu wort meldenden wissenschaftler der gleichen auffassung über die problemlösung wären. nichtmal bei der ursachenuntersuchung besteht einigkeit. in der NG stand unlängst ein artikel, der sich der frage annimmt, ob der industrielle, menschengemachte CO2 anstieg nicht eigentlich völlig zu vernachlässigen sein könnte, weil der natürliche ausstoss noch viel mehr zugenommen hätte. ein beispiel, das eine mögliche kettenreaktion begründet:
die temperatur der weltmeere nimmt marginal zu (mögliche gründe erstmal beiseite gelassen) - eine große menge in kaltem wasser besser gebundenes CO2 wird durch die erwärmung freigesetzt. am "eisfragilen" nordpol (auch am südpol, aber da wohl weniger drastisch, da die eisfläche dort geschlossener ist) führt die erwärmung überdies dazu, daß die eisflächen zunächst ebenfalls marginal zurückgehen. gleichzeitig wächst dadurch aber die oberfläche des "dunkleren" wassers, das nun wiederum die sonnenenergie besser absorbieren kann und dadurch den erwärmungseffekt des meerwassers beschleunigt. was wiederum mehr CO2 freisetzt und überdies zu einer zunahme von atmosphärischem wasserdampf - dem wichtigsten treibhausgas - in form von bewölkung führt, die dann wiederum milderes, feuchteres klima in mitteleuropa bringt ... etc. etc.
in verbindung mit der industriellen/menschengemachten emission von CO2 und der vernichtung von waldflächen spitzt sich das dann sehr schnell zu.
dann allerdings führt das sehr schnell zum versiegen des golfstroms und die nächste eiszeit kommt dann schneller als bisher prognostiziert. (so ähnlich ist übrigens die begründung für die entstehung der bisherigen eiszeiten gewesen)
und nun die gemeinste botschaft von allen: die schnellste möglichkeit, die erderwärmung zu stoppen/umzukehren ist eine drastische erhöhung der luftverschmutzung.
na das sind doch aussichten, oder?

Geändert von outergate (19.03.2007 um 10:55 Uhr).
outergate ist offline   Mit Zitat antworten