gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kristian Blummenfelt auf der Langdistanz
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.11.2021, 11:59   #203
freerunning
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.04.2014
Beiträge: 234
Ich muss Hafu auch zustimmen, dass die Analyse etwas oberflächlich ist. Da haben wir hier auf den letzten Seiten mehr rausgeholt.
Alan Couzens, den Autor der Datenanalyse verfolge ich schon länger. Eigentlich ein guter Mann, aber er propagiert gebetsmühlenartig genug Erholung, Training nach HRV und Training mit low intensity. Was nicht falsch ist, aber es wird der Komplexität nicht gerecht. Schwimmen und Radfahren sind komplett ausgeblendet, genauso wie die vielen Wettkämpfen, die Höhe und die langen Intervalle an der Schwelle.


Zitat:
Zitat von tridinski Beitrag anzeigen
ich stimme zu dass die Frage was bei den Profis den 2:34/35er Marathon von Iden und Blummenfelt von 2:40er Marathons anderer Sportler unterscheidet nicht hinreichend beantwortet wird.

Im Trainingsalltag der Agegrouper hingegen ist oft zu beobachten (und das schließt prominente Hawaii-Qualifikanten hier aus dem Forum genauso mit ein wie Sportler die beim Chef hier trainieren): Im Training wird überwiegend schneller gelaufen als im Wettkampf. zB längerer Lauf 4:20-4:40er Tempo, LD-Wettkampf dann 4:50-5:05er
Interessante Beobachtung. Ich habe eine Langdistanz vorzuweisen mit Laufen in 4:32er Tempo. Die langen Laufe waren im Training anfangs langsamer und in den letzten Wochen bin ich öfter in diesem IM Renntempo gewesen, selten schneller. Die meisten Läufe waren tatsächlich langsamer.
freerunning ist offline   Mit Zitat antworten