Zitat:
Zitat von Trimichi
Sprech' doch übers Training. Warum postest du hier? Mach' doch einen eigenen Faden auf, warum nicht?
Ansonsten können wir auch über Dieter Baumann reden. Tipp Nummer 1: Laufen = Priorität Nummer 1 jeden Tag. Ist ja bekannt, dass Dieter Baumann Höhentrainingslager machte? Soweit ich weis in Kenia? Und Jan Ullrich hatte eine Dekompressionskammer in seiner Wohnung? Welch' unglaubliche, ja bahnbrechende Einsicht und Erkenntnis, dass Top-Profis Höhentrainingslager machen im Bereich Triathlon? Bleibt noch der Hinweis auf Zahnpasta?
Wir können auch über Lazarus, Hobfall und die gängigen Stressmodelle in der modernen Gesundheitspsychologie schreiben. Nicht nur über die HHNA, sondern auch über die Sympathikus-Nebennierenrindenmark-Achse. Ja, zu viel Stress kann krank machen. Ein gewisses Maß an Stress ist unerlässlich (s. Seyle; AAS heißt bekanntlich allgemeines Anpassungsyndrom). Und natürlich können wir auch über Entspannungstechniken schreiben. Und damit meine ich keinen Substanzmissbrauch wie z.B. von "Edgar" oder THC.
Das alles ist hier aber off-topic. Ich finde, man darf durchaus kritisch hinterfragen, als Wissenschaftler sind wir ja zu kritisch-emanzipistischem Denken ausgebildet worden und verpflichtet worden auch? Das musst du selbst entscheiden.
Verschleiern wird dir nichts nützen. Hier geht es nicht darum Leistungen zu schmälern. Auf der anderen Seite auch nicht darum, ermogelte Weltrekorde, auf Grund von Strömung, Lutschen oder Streckenverkürzungen gutzuheißen.
Wie gesagt, mach' einen Faden zur Trainingslehre auf. Ich hake dann dort ein, indem ich darlege, wie Personal in Notaufnahmen, der Luftfahrt und beim Militär trainiert wird? Indem ich einen längeren post formulierte ggf..
|
Hey Trimichi,
warum ein neuer Thread und wer legt fest, was off-topic ist?
Baumann hat mutmaßlich Nandrolon genommen und nicht EPO. Testosteron verbessert die Regeneration und Muskelaufbau. Ist aber schnell nachweisbar, soweit ich weiß. Microdosierung von Testoteron könnte ein Thema sein. Aber wie gesagt liegen mir keine Erkenntnisse in dieser Hinsicht zu Blummenfelt vor und die Diskussion darüber bringt m.E. nicht viel. Kritisch hinterfragen gerne, auch als Nicht-Wissenschaftler, aber nicht als Selbstzweck, sondern um Ableitungen für das eigene Training zu finden.
Gerne lerne ich auch was vom Militär und der Notaufnahme. Her damit.
Die Norweger trainieren viel mit niedriger Intensität und an der Schwelle. Hier ein paar Infos zu deren Training aus erster Hand:
https://scientifictriathlon.com/tts154/