Hallo liebe Community,
Ich verfolge diesen Faden seit Beginn mit hoher Aufmerksamkeit und großem Interesse. Alle anderen im Forum kursierenden Fäden habe ich auch schon gelesen. Bei mir steht ggf. die Anschaffung eines laufbands an. Ich möchte damit insbesondere bei schlechtem Wetter (Schnee, Eis, Dauerregen) und Kälte (vielschwitzer) sowie bei Dunkelheit (Kinder im Bett) trainieren. "Normalisiertes" Training ohne bergauf/bergab soll das Einsatzspektrum abrunden.
Ich laufe im Jahr zwischen 2000 und 2500km.
Meine Frau möchte ebenfalls das Laufband nutzen.
Ich hatte einen ähnlichen Preisbereich avisiert wie der thread-Ersteller und die folgenden Modelle ins Auge gefasst:
- technogym myrun (ggf. gebraucht oder als black friday offer?)
- horizon paragon x (vorliegendes Angebot für Neuware ~1870 Euro)
Ich bevorzuge eher eine cleane Optik (keine kontrollraum Panel mit 100 Knöpfen und Farben). Konnektivität zu zwift ist ein Must. Ebenfalls sollte das Laufband mindestens eine 3er pace erlauben für Sprints, Intervalle, vo2max etc.
Schwelle um die 4 min/km - je nach Trainingszustand und Gewicht :-)
Leider teile ich den Eindruck, dass im Internet kaum objektive Tests zu finden sind, insbesondere über diese beiden Modelle.
Vielleicht habt ihr ein paar Denkanstöße, Links und Erfahrungen oder könnt ein alternatives Modell empfehlen.
Meine Erfahrung mit Laufbändern fußt auf regelmäßigen workouts zwischen 2013 und 2016 auf Studiolaufbändern von technogym. Zwischendurch auch immer Mal andere Laufbänder in Studios, was halt so rum stand. Aktuell laufe ich nur noch draußen (90% Asphalt), würde das aber gerne aus o.g. Gründen erweitern (Familie/Kinder, Witterung, Dunkelheit, Topographie).
Viele Grüße und herzlichen Dank vorab.
Eickoj
Geändert von eickoj (19.11.2021 um 12:11 Uhr).
Grund: Rechtschreibung
|