Zitat:
Zitat von sabine-g
sehr guter Beitrag, vielen Dank dafür
|
Natürlich spricht der Spot nur Menschen an, die eigene Kinder haben, die von der Corona-Situation betroffen sind oder Menschen, die wie Arne unterstreicht, genug Empathie haben sich in die Situation von Jugendlichen hineinzuversetzen.
Und darüber greift der Spot auch sehr gekonnt und ohne belehrende Wertung das fast nie spannungsfreie Eltern-Kind-Verhältnis zwischen familiärer Nähe und der unvermeidlichen Tendenz zur Abnabelung Kinder vom Elternhaus auf.
Wir haben daheim einen Studenten, der eineinhalb Jahre nach dem Abi das erste mal eine Uni von innen gesehen hat und eine Studentin, die nach nur einem normalen Semester ihres Wunschstudiums, auf das sie lange hingefiebert hatte und sich durch viele Aufnahmeprüfungen bis zur Zulassung durcharbeiten musste, eineinhalb Jahre nur noch online ihre Dozenten sehen konnte.
Whataboutism-Argumentation (und nichts anderes ist der Hinweis auf Kriegsflüchtlinge und hungernde Kinder in diesem Zusammenhang) führt Kommunikation stets ins Absurde.