Zitat:
Zitat von widi_24
Was in meinen Augen noch grössere Impfbereitschaft auslösen könnte:
- Zwang, verbunden mit entsprechender Verantwortungsübernahme
- Zulassung Impfstoff-Alternativen (keine Vektor- oder mRNA-Impfstoffe)
- Alters- und Risikogruppen differenziertere Betrachtung als bis anhin
- Akzeptanz Antikörper-Test* als Grundlage, ob geimpft bzw. geboostert werden muss. Müsste aber für beide Gruppen gleichermassen gelten.
PS: Perspektive Schweiz - weiss nicht, ob in DE u.U. obenstehende Gedanken umgesetzt wurden.
*bzw. eine plausible Grundlage um nicht blind alle paar Monate draufloszuboostern.
|
- Novavax hat Anfang November in der EU die Zulasung seines Impfstoffs beantragt. Der basiert auf Eiweiß-Bausteinen und ist somit kein mRNA oder Vektor-Impfstoff. Ich weiß ncht ob man darauf so große Hoffnungen setzen sollte. Es wird dagegen wahrscheinlich die gleichen Vorbehalte geben. Z.B enthält der einen Wirkverstärker (Adjuvans), der bei vielen Impfgegner auch bei anderen Impfungen ein rotes Tuch ist.
-Antikörper Tests vor Impfung sind nicht nur teuer und aufwändig, sondern haben auch wenig Aussagekraft, da es keinen Grenzwert gibt, von dem man sagen könnte wenn ich einen bestimmten Titer habe, bin ich safe
Im Moment betont die Politik das Recht auf freie Entscheidung, aber wer sich gegen die Impfung entscheidet wird kritisiert. Das ist so halt einfach Unsinn. Wir brauchen die Impfpflicht.