Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Zitat:
Zitat von tandem65
Also erstmal das grüne E-Netz Leistungsfähig machen für 60Mio E-Fahrzeuge und dann das erste E-Auto zulassen!?
|
Unsinn. Es geht mir nicht ums Netz, sondern um die Stromerzeugung.
|
Du scheinst ein Wörtchen überlesen zu haben. Mir geht es bei meiner Kritik an Deiner Kritik um beides.
1. der Strom sollte regenerativ sein.
2. Es gibt ein Leistungsfähiges Netz daß den Strom auch verteilen kann.
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Die Elektroauto-Flotte sollte in dem Ausmaß wachsen, wie wir es schaffen zusätzliche regenerative Energie dafür bereitzustellen.
|
Das wäre natürlich wünschenswert. Das klingt aber schon ein wenig nach Planwirtschaft. Das ich so etwas aus Deiner Tastatur noch lesen darf.
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Es ist halt einfacher, mehr Elektroautos zu produzieren, als entsprechende regenerative Energiequellen in Betrieb zu nehmen - darum sollte letzteres den Takt/das Tempo angeben für alle Bereiche, die neu (also zusätzlich zum bisherigen Stromverbrauch) elektrifiziert werden sollen (Industrie, Verkehr, Heizungen, ...).
|
Da bin ich aber mal ein wenig auf der Liberalen Seite und finde das könnte man getrost den Markt regeln lassen.
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Übrigens: Waren vom LKW auf die Schiene verlagern verringert auch massiv den Bedarf an neuen E-LKW und damit auch an regenerativem Strom, da die Bahn wiederum viel effizienter den Strom nutzt...
|
Unfassbar, hast Du valide Daten dazu?
