Zitat:
Zitat von MattF
Sowas muss nicht sein, wenn der CO2 Ausstoss real kompensiert würde.
Z.b. durch Versenken des CO2 in der Erde. Das muss dann halt vom Konsumenten bezahlt werden. 70-80 € / to CO2
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2016-05-...2016-03-10.pdf
Genauso wie ich meine Abwassergebühr bezahle und das Wasser was ich zum Duschen gebrauche, hinter der Kläranlage sauber wieder raus kommt. Ich werde auch nicht gezwungen nur 3 min zu duschen. Wenn mache ich es freiwillig oder zahle den Preis.
|
Das sind sicher alles gute Lösungen. Aber ich bleibe bei meiner persönlichen Einschätzung, dass man für die Masse der Menschen am großen Lenkrad drehen muss.
Bsp: für meine Flugreise nach Spanien musste ich kürzlich online allerlei Dokumente bzgl. Corona hinterlegen. Dann drückte ich irgendwann den Knopf "Prüfen" und es kam nach ein paar Sekunden die freudigen Rückmeldung "Valide". D.h. ich durfte einchecken und losfliegen.
Ähnliche Instrumente sehe ich im Kampf gegen den Klimawandel. Dann kommt eben "Nicht gültig", wenn ich in 2021 schon mal geflogen bin. Das mag für ältere Menschen wie mich, die in den 70er und 80er Jahren sozialisiert wurden, ein Geschmäckle haben und dem einen oder anderen sogar aufstoßen. Die folgende junge Generation wird das als normal ansehen, sie wird damit aufwachsen. Und ein Blick nach China zeigt, dass noch viel mehr möglich ist. Ich würde mich nicht wundern, wenn uns China irgendwann sogar im Klimaschutz abhängt, während wir noch immer grundsatzdiskutieren.