Zitat:
Zitat von Hafu
Das Problem ist, dass viele Leute bei Fahrtkostenberechnungen nur die Treibstoffkosten bzw. in diesem Fall die Stromkosten ansetzen und den Wertverlust des Autos pro Jahr sowie Steuer (selbst wenn die aktuell bei E-Autos noch wegfällt) und Versicherung, sowie Verschleißreparaturen vergessen.
|
In einem Fall kann das Auto kostenlos im Werk geladen werden, im anderem wurden Panele auf dem Dach und eine Ladesäule installiert. In beiden Fällen ist das Ziel, das Auto nach sechs Monaten nach Skandinavien zu veräußern. Teils ist das Dank der Subvention mit Gewinn möglich. Gibt inzwischen große Aufkäufer/Exporteure hier in Deutschland, die sich um alles kümmern, und sich entsprechend was von der Marge abschneiden. In einem dritten Fall ist es ein Firmenwagen-Leasing. Die Leasingrate ist deutlich niedriger als die Monatskarte, und dann gibt's noch die Pendlerpauschale obendrauf. Ich kenne in dem Fall die genauen Zahlen nicht, gehe aber davon aus dass derjenige es sich gut durchgerechnet hat. Zumindest ist die Person bereit, es befristet auszuprobieren ohne tief in die Tasche greifen zu müssen.