|
Kleine Insellösungen (z.B. jeder Privathaushalt mit PV) sind halt in Summe physikalisch gesehen ineffizient und dadurch eigentlich unwirtschaftlich und aktuell aufgrund der Zellchemie auch nicht umweltschonend.
Da aber das Marketing und diverse Förderungen den Kunden aber vorgaukeln, dass es sich lohnt (was es nicht tut bei Preisen > 300 €/kWh) und der Privatmann schneller entscheidet, wird dieser Ausbau sicherlich schneller vorangehen, als der Ausbau wirklich netzdienlicher Speicher.
|