gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.10.2021, 09:05   #8180
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.519
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Es gibt immer mehrere Alternativen - hängt von der jeweiligen Priorisierung ab.

Sehe ich beides nicht zwingend, und schon gar nicht allein am wirtschaftssystem festzumachen. Einen Anstieg der Kriminalität sehe ich in meinem Lebensumfeld auf keinen Fall (gut, ich wohne nicht in der Nähe vom Görlitzer Park oder in entsprechenden Mannheimer Stadvierteln). Und die wirtschaftliche Schere finde ich nebensächlich, da es nicht darauf ankommt, wie stark die Einkommen gespreizt sind, sondern darauf, welcher Anteil der Menschen ein gutes, d.h. sicheres Auskommen hat ohne Existenzängste. Wenn die niedrigsten Einkommen gut fürs Leben ausreichen, ist es egal, was die Millionäre verdienen.
Ich glaube, in den schlechteren Vierteln endet viel schneller die Sicherheit, als die Freiheit. Das alles auf das Wirtschaftssstem zu schieben verschleiert die Mitverantwortung der dort lebenden Menschen hierfür.
Das, was man schon immer hatte, bewertet man wohl meistens eher zu niedrig. Ich wuchs in "Sicherheit" auf, bei gleichzeitigem Wissen, daß diese Sicherheit sofort zunichte wird, sobald ich etwas "non-konformes" anstrebe. Der Preis ist mir zu hoch. Wer in Westeuropa lebt, kann sich das Fehlen von Freiheit dafür kaum wirklich vorstellen (gut, die letzten Monate geben einen leichten Vorgeschmack).
Ich bin von meiner Biografie so geprägt, daß man Freiheit weniger überbewerten kann, als Sicherheit. Ich finde da Voltaires formulierung am passendsten für einen erstrebenswerten Zustand: „Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.“
Ich glaube, wir reden von anderen Dingen. Du von der Vergangenheit, ich von der Zukunft. Tesla bietet (oder plant?) individuelle Versicherungen, die auf dem persönlichen Fahrverhalten basieren. Ähnliche Instrumente erwarte ich auch beim Kampf gegen den Klimawandel. Die Digitalisierung wird dies und noch viel mehr möglich machen. Die meisten Chinesen sind mit dem SCS ja auch zufrieden. Warum sollten wir ähnliche Instrumente nicht auch haben? Mobilitätskontingente, Stromkontingente usw. Das sind auch Dinge für die junge Generation. Wir Alten sterben bald weg und dann kommt eine neue Generation, die vieles anders sieht und anders erzogen wurde, die sich nicht für Voltaires & Co. interessiert
keko# ist gerade online   Mit Zitat antworten