gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.10.2021, 20:03   #8166
deralexxx
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2012
Beiträge: 2.630
Zitat:
Zitat von merz Beitrag anzeigen
Achtung: langer und unausgegorene Post ... ich weiss nicht, was ich denken sollte


Als Twitter Trump vor die Tür gesetzt hat, fand ich das instinktiv gut (und das hatte auch sicher einen sehr positiven Effekt: der Typ ist seither stumm und hat offenbar keine Kraft oder Kreativität dagegen etwas zu tun).
Aufgemerkt habe ich, als es hiess die Kanzlerin sehe das nicht so eindeutig positiv.

YT bemüht sich seit einiger Zeit den größten Schmarrn über Covid und Impfung zu löschen - einfach weil es zu schädlich ist.
Jetzt wird das in einer deutlich softeren Varianten auch beim Klimathema angewendet.

Niemand der hier irgendwie eine Zwiespalt oder ein generelles Problem spürt?
Ich glaub, das Problem ist, der Informationsmonopolist (*) weiss nicht mehr, wie er seiner Verantwortung nachkommen sollen - Tragödie des Monopolisten


m.

(*) Facebook berücksichtige ich hier nicht, sehe ich nicht, nervt total.
Ist aber natürlich vor dem dem gleichen Thema (wie die anderen Player).
Ich bin da auch Zwiegespalten. Die Plattformen haben jahrelang sehr gut durch möglichst kontroverse Themen verdient und einen Beitrag zur aktuellen Situation geliefert. Die Moderation von Inhalten in diesen Grössen ist aber nicht trivial und ich würde nicht mit einem dieser Moderatoren tauschen wollen. (Z.b. https://youtu.be/umafqnmvRsY).

Ein Informationsmonopol sehe ich aber nicht. Es war noch nie so günstig und einfach, eine eigene Webseite hoch zu ziehen und potentiell Milliarden Menschen zu erreichen. Wenn ich die Bühne von anderen Firmen nutzen möchte, muss ich mich halt an deren Regeln halten. Will ich bei der Bild Zeitung schreiben, muss ich mich als Schreiberling bewerben. Will ich bei Twitter möglichst viele Follower bekommen, muss ich mich an deren AGBs halten. Wenn ich bei einem Poetry Slam im Ort auftreten möchte, erwartet man auch das man sich an die Regeln der Veranstalter hält.

Diese Regeln für alle möglichst fair durch zu setzen ist verdammt komplex, wohin Plattformen im Internet ohne Regeln, Moderation und co führen gibt es zuhauf Im Internet bzw im „Darknet“ und man kann sich da auch anschauen, welche Themen dann dort besprochen werden. Das schöne am Internet ist aber ja, dass der lose Zusammenschluss von Netzwerken beides ermöglicht, aber jedes Netzwerk, ISP, Plattform bestimmt eben seine Regeln (beeinflusst durch lokale Gesetze).

Zu dem Thema kann ich https://www.article19.org/resources/...nt-moderation/ bzw Silicon Values: The Future of Free Speech Under Surveillance Capitalism empfehlen und https://medium.com/sentropy/why-is-c...d-e1e16433337f.
deralexxx ist offline   Mit Zitat antworten