Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Das Wort "fittest" im obigen Zitat hat nichts zu tun mit Fitness. Auch nicht in einem weiteren Sinne, wie beispielsweise Gesundheit oder Robustheit oder der Fitness des Immunsystems.
"to fit" bedeutet, so viel wie "passen". Passend zu den Umweltbedingungen zu sein, sich passend zu verhalten.
"Survival of the fittest" bedeutet daher: Wer am besten an die Umweltbedingungen angepasst ist, überlebt mit größerer Wahrscheinlichkeit, als die anderen. Zu den Umweltbedingungen des Homo sapiens, der inmitten hochkomplex organisierter Gesellschaften lebt, gehören unter andern Epidemien.
|
Danke für die Klarstellung.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Im Kontext der Debatte dieses Threads bedeutet eine Anpassung an die Umweltbedingungen, sich impfen zu lassen und dadurch angemessen auf die veränderte Umwelt zu reagieren. Es bedeutet nicht, der Ansteckungsgefahr mit einem potentiell tödlichen Krankheitserreger die eigene Immun-Fitness entgegenzusetzen.
|
Doch, im Laufe der Evolution hat es sehr wohl zuallererst bedeutet, daß sich das Immunsystem mit Krankheitserregern auseinandersetzt, sich daran trainiert, und Immunität entwickelt, sich anpasst. Das ist m.M.n. sogar ein Kernelement des Prinzips.
Mit Impfungen hat der Mensch einfach dieses Prinzip ausgehebelt, um auch diejenigen zu schützen, die im "survival of the fittest" sonst verlieren würden, weil ihr Immunsystem damit nicht fertig wird. Der Mensch hat durch seine humanitär orientierten medizinischen Möglichkeiten das Prinzip "überwunden", ob durch Impfungen, Brillen für Kurzsichtige, Rollstühle für Querschnittsgelähmte, u.v.a.m. wird Menschen, die sich dem "fittest"-Prinzip nach nicht überleben würden, weil ihnen die Möglichkeit der Anpassung fehlt, ein erfülltes Leben ermöglicht.