Zitat:
	
	
		
			
				
					Zitat von  Hafu
					 
				 
				... 
social media-Nutzern, die sich v.a. für Dinge wie Klimaschutz, vegane Ernährung, Ökologie interessierten haben von der FDP Wahlwerbung eingeblendet bekommen, in denen sich die FDP als moderne liberale Klimaschutzpartei inszeniert hat, die die etablierten Parteien vor sich hertreiben würde, wenn sie es in die Regierung schafft. 
 
social media-Nutzern, die sich dagegen für schnelle Autos, exotische Urlaubsreisen, Fleischessen usw. interessierten bekamen dagegen eine komplett andere FDP-Werbung eingeblendet, in denen die FDP sich als Partei präsentiert, der individuelle Freiheit über alles geht und die sich Dingen wie Tempolimit, Einschränkung von Flugreisen oder Einschränkungen beim Fleischkonsum mit aller Macht verweigern wird.  ("aus der Erinnerung zitiert")... 
			
		 | 
	
	
 Je mehr Daten wir hinterlassen, desto besser funktioniert das, denn desto besser kann die Person kategorisiert und mit spezifischer "Werbung" gefüttert werden. Durch Vergleich mit ähnlichen Personen, dessen Verhalten man aus der Vergangenheit bereits kennt, weiß man, mit was man die Person füttern muss, damit sie dies und das tun. Im Idealfall merkt sie es natürlich nicht mal. Wenn es im Einzelfall auch Ausreißer gibt, dann spielt das keine Rolle, es zählen nur statistische Werte und die passen dann wieder.