Hallo Superschleumo,
du bist jetzt an dem Punkt, wo ich vor zwei Jahren war. Ich habe mich damals eher an einem Stack/Reach-Quotienten orientiert, da für mich das Entscheidende bei einem TT-Bike-Kauf war, dass prinzipiell auch eine sehr aggressive Position mit dem Bike möglich ist. Ob ich diese Position dann tatsächlich schon von Beginn an fahren kann, war mir nicht wichtig, sondern das Potential mich an eine sehr aggressive Position hinzuarbeiten.
Meine Meinung ist: tendentiell immer lieber das kleinere Rad nehmen. Selbst hochintegrierte Räder bieten noch immer ausreichend Einstellmöglichkeiten, um einen (zu)kleinen Rahmen anzupassen, wobei ein (zu)großer Rahmen irgendwann kein Anpassungspotentiel mehr bietet, wenn man sich schrittweise an schnellere Positionen heranarbeitet.
Ich bin 1,74m groß und hatte mir das Aerium C68 i S im Onlinehandel gekauft. Ich habe das Ding mit unterschiedlichen Einstellungen zuhause vor dem Spiegel ausprobiert und war mit der Größe einfach nicht glücklich! Richtig Aero saß ich auf dem Rad nie, weshalb ich mir dann einen XS-Rahmen gekauft habe und das Rad aufgebaut habe.
Seither fahre ich die Low-Variante ohne Spacer und bin glücklich. Wenn ich wollte, könnte ich mir aber auch einen Spacerturm aufbauen.
|