gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Elektromobilität
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.09.2021, 10:54   #2211
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.672
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Jetzt fängst du an, dich nach der Atomkraft zurückzusehnen. da bringst du ganz schön was durcheinander
Wenn wir (egal in welchem Land) aus allen fossilen Energieerzeugern aussteigen wollen, also den Strombedarf auf alle Energiesektoren ausdehnen und damit vervielfachen, dann muß dieser Strom CO2-frei erzeugt werden, und zwar nicht nur volatil wie Wind und Sonne, sondern auch grundlastfähig. Dafür sind Atomkraftwerke m.M.n. die aktuell einzige sicher funktionierende CO2 freie Alternative.
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Habe ich evt. irgendwas verpasst und GB ist ohne dass ich es gemerkt habe, aus der Atomkraft ausgestiegen?
Habe ich nie behauptet. Es geht mir um die Lösung nach den Kohlekraftwerken.
Und sie fährt die Kraftwerke gerade wieder hoch, auch aus wirtschaftlichen Gründen. .Wenn es bei uns soweit ist, würde ich lieber Atomkraftwerke wieder hochfahren, als Kohlekraftwerke, aber die ersteren werden ja von technikfeindlichen Ideologen gleich gesprengt.
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Hat die Regierung Johnson etwa plötzlich ein ambitioniertes ökologisches Energiewende-Programm hingelegt, das ihnen jetzt die von dir skizzierten Probleme eingebrockt hat?
Sie haben immerhin Verbrenner-PKW ab 2030 verboten, und LKW-verbrenner ab 2040. Und jetzt merken sie, daß bereits das mit der verfügbaren Stromproduktion an Grenzen stößt.
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Ein Atomkraftwerk kann man nicht mal eben für zwei Stunden hochregeln, damit es mehr Strom produziert.
Für diese Lastspitzen benötigt man klassischerweise Gasturbinenkraftwerke und Pumpspeicherkraftwerke und eben (als eleganteste da Co2-neutrale Lösung) intelligente Netze, die zeitunkritische Verbraucher vorübergehend runterregeln.
Richtig, aber bei einer Vervielfachung des Strombedarfs braucht man eben ein vielfaches an Grundlast. Verbraucher nach Verfügbarkeit runterregeln mag bzgl. Kaffemaschine harmlos klingen, aber wenn z.B. auch mal ein Stahl- oder Aluminiumwerk vom Netz muß für ein paar Stunden, sind das wirtschaftliche Schäden im Millionenmaßstab - das kann nicht die Lösung sein. Und wenn die Wärmepumpen im Januar stundenweise stillstehen, freuen sich auch alle, die eh schon seit Sarrazin wissen, daß man mit zwei Pullis keine Heizung mehr braucht. Ohne sichere Grundlast keine funktionierende technische Zivilisation.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten