|
Die Frage ist, was soll die Rangliste darstellen? Zwei Herangehensweisen, die nicht zwangsläufig zum gleichen Ergebnis kommen:
Ist es a) eine art Seeding, um darzustellen, wie ein Rennen zwischen den Athleten am wahrscheinlichsten ausgehen würde - also je höher platziert, desto größer die Siegchancen. In diesem Fall würde ich persönlich auch Frodeno vorne sehen, der seit mittlerweile vier Jahren ungeschlagen ist und in dieser gesamten Zeit sicherlich nicht der Konkurrenz aus dem Weg gegangen ist (Hawaii, 70.3-WM, Miami, 2x Frankfurt). Ist allerdings schwer zu beurteilen, wäre auf der Mitteldistanz sicher spannend, die beiden sind ja noch nie gegeneinander angetreten (Collins Cup im indirekten Duell zählt nicht).
Oder ist es b) will man Athleten belohnen, die oft antreten und konstant gute Leistungen bringen. Dafür spricht, dass es ja auch einen Ranking-Bonus gibt und das ist irgendwie sinnlos, wenn ein (hypothetischer) Athlet nur ein Mal im Jahr auftaucht und gewinnt - dann braucht man ja kein Ranking-Bonus, dafür gibt es ja das Preisgeld bei der entsprechenden Veranstaltung.
|