gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ironman 70.3 World Championship St.George
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.09.2021, 07:46   #180
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.811
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Den Sattel hat glaube ich Frederic selbst in Nürnberg montiert, nachdem er ihn von gebiomized geliefert bekommen hat. Nachdem er vier Mitteldistanzen, ein Trainingslager und unzählige sonstige Ausfahrten gehalten hat, gab es auch gemäß dem Grundsatz "never touch a running system" keinen richtigen Anlass da nochmal das Drehmoment zu überprüfen.

Ich habe einen (China-)-Rahmen mit integrierter Sattelstütze, da muss ich die Sattelklemmung weit über das empfohlene Drehmoment hinweg anknallen, um einen verdrehsicheren Halt zu bekommen, bei dem ich auch mal mich auf die Sattelspitze setzen kann.

80km/h und 370 Watt hart tretend fährt man halt im Training nie und im Wettkampf auch nur äußerst selten. Shit happens.

Es ist übrigens nichts gebrochen, sondern die Sattelklemmschraube zu locker und der Sattel deshalb an dem Schlagloch nach unten gekippt. Mit viel Kraft und Gegenhalt konnte ich gerade den Sattel wieder in die Waagrechten zurückkippen. Während des Fahrens ist Frederic das gestern nicht gelungen, aber er hätte -rückblickend betrachtet- wohl besser mal kurz für so eine Aktion angehalten anstatt das Rennen herzuschenken, aber rückblickend ist es immer einfacher zu urteilen, als in der Rennhektik die richtige Entscheidung zu treffen.
Eventuell hat sich durch die extremen Temperaturschwankungen (häufig über 40° tagsüber, deutlich kälter nachts) und die Summe aller Vibrationen im Training, beim Transport und in diversen Wettkämpfen irgendwas an der Klemmung gelockert.

Frederic ist gerade zum morgendlichen Lauftraining aufgebrochen. In nur zwei Wochen ist das für ihn sehr wichtige 70.3-Rennen in Salou, das er ohnehin bestritten hätte wegen der Challenge-Gesamtwertung, die zu gewinner er in diesem Jahr eine realistische Chance hat. Das DNF gestern ist auch vor diesem Hintergrund zu sehen, denn die rund vier 15%-Bergab-Kilometer auf dem Laufkurs sind ziemliche Beinzerstörer, wie Jan Stratmann gestern abend schon und ich heute morgen feststellen mussten.
Bei uns beiden wäre heute an Lauftraining nicht zu denken.



Ehrlich gesagt ...
Meine ganz ehrliche Meinung: die Sattelstütze war aus Carbon? Dann war der Sattel zu fest eingespannt darauf? Ferndiagnosen sind immer schwierig. 1. Stattelstützen aus Carbon? Bringt es das bei den Profis? Wegen der Sicherheit und Elastizität von Metall vs. weniger Gewicht und höherer Verwindungssteifigkeit von Carbon? 2. Wann hat FreFu das letzte Mal den Sattel entspannt? Kurz vor dem Race? Vllt. eine 1/4 Umdrehung zu fest angezogen? Bleibt noch 3. das Unvorhersehbare hier das Schlagloch.

Und nun bitte ich um fachgesimpelt maßgeschneiderte Steinigung! Im Idealfall durch FreFu selbst.

M.

Geändert von Trimichi (20.09.2021 um 07:52 Uhr).
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten