|
Schau Dir mal die Rohdaten an. Ich habe mir die gleiche Datei heruntergeladen, wie der Erbsenzähler. Im Unterschied zum Erbsenzähler habe ich jetzt aber nicht gerechnet, sondern die Daten grafisch dargestellt. In einer Grafik lässt sich häufig mehr erfassen, als in einer Tabelle.
Unten siehst Du die Zahlen für Deutschland, nach Bundesländern für das Jahr 2020. In der einen Grafik siehst Du die absoluten Zahlen, in der zweiten Grafik habe ich die Zahlen skaliert (Mittelwert = 0, Standardabweichung = 1) und noch zusätzlich etwas geglättet.
Der Erbsenzähler hat behauptet, dass er sich den Auftrag gegeben hatte, die Pandemie in den Rohzahlen zu finden, diese aber nicht finden konnte.
Wie hoch schätzt Du seine Kompetenz bei dieser Aufgabe ein? Normalerweise sage ich ja immer, dass man niemals bösen Willen unterstellen sollte, wenn Inkompetenz als Erklärung ausreicht. Ich kann mir bei einem "Zahlenmenschen" aber nicht vorstellen, dass er die Pandemie in diesen Daten durch reine Inkompetenz nicht gefunden hat. Er hat den Effekt in alle Richtungen klein gerechnet. Es lässt sich z. B. sofort sehen, dass die Pandemie in den Bundesländern unterschiedlich stark zugeschlagen hat. Es lässt sich auch sehen, dass es einen zeitlichen Verlauf gibt. Die erste Welle ist nur in Bayern und BaWü sichtbar. Die zweite Welle dagegen erst im Dezember. Wenn man über die Bundesländer und über die Tage im Jahr aggregiert, dann bleibt von der Pandemie immer weniger Sichtbares übrig.
|