Zitat:
Zitat von petra_g
Und die zahlt ? Im Wesentlichen dann der Mittelstand
|
Eher nicht. Abgesehen, dass die EkSt nur knapp 40% des gesamten Steuereinkommens ausmacht, bezahlen die obersten 10% der Verdiener ca. 50% der Einkommensteuer.
Eine EkSt Reform, die nur auf die Senkung EkSt Sätze im Sinne einer Klientelpolitik abhebt, kann je nach Perspektive sicherlich ein erwünschter Beifang sein. Eine Lösung für die wirklichen Probleme unserer Zeit ist sie nicht und Not tut sie auch nicht.
Wir benötigen in D statt den Placebo Effekten einer EKSt Senkung für den Mittelstand u.a. eine massive Investitionsoffensive in Forschung und Technologie, in Standortattraktivität, in Bildung und in eine Reform der Sozialsysteme. Das sind Programme, die langfristig Wohlstand sichern.
Btw: Die Idee die Sozialabgaben zu 100% von den Unternehmen bezahlen zu lassen, ist ein Programm, dass Wohlstand vernichtet. Es führt zu Arbeitsplatzverlust durch noch stärkere Digitalisierung bis hinein in die Kleinunternehmen oder durch Verlagerung von Produktion ins Ausland.
