gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Road to Roth 2024 (former: Auf zur ersten Langdistanz - Ironman Austria 2019?)
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.08.2021, 17:37   #402
Joesoletti
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Bezirk Korneuburg
Beiträge: 260
Zitat:
Zitat von Nole#01 Beitrag anzeigen
Letzte Woche lief nochmal sehr gut mit rund 20 Stunden. Konnte die Woche Urlaub sehr gut nutzen. Hab dann folgendes gemacht:
  • 1x4h Rad mit 3x30min @220W wobei 1. Hälfte normal und die 2. im dicken Gang + Koppellauf 1h30min ersten 10km in IM Pace @4:40min/km | war leicht abfallend
  • Langer Lauf 30km easy mit 5x2km Tempo abschnitten
  • Rad Lang 200k mit 36km/h Schnitt bei 173W war gut fürs Selbstvertrauen. Inkl. 3x45min IM Pace Abschnitten + Koppellauf 40min easy
  • 90min Schwimmen mit Neo inkl. 6x300/200/100m

Der Rest war easy. Es lief eigentlich alles sehr gut und fühle mich auch noch gut. Letztes Jahr war ich ja 3 Wochen vor der Langdistanz komplett im Eimer. Das macht schon mal Mut.
Diese Woche habe ich ähnliches Programm geplant jedoch die langen Einheiten nicht mehr ganz so lange und bei Bedarf etwas Intensität rausnehmen. Bevor es dann in die letzten beiden Wochen geht.

Mit dem Schwimmen bin ich ganz zufrieden. Das hat sich mittlerweile sehr gut stabilisiert. Muss jetzt dann endlich wieder mal im See schwimmen. Racepace sollte dann hoffentlich bei so 1:50min/100m liegen.
Raddruck fühlt sich auch immer besser an. Morgen versuche ich mal lange Intervalle bei 200W zu fahren. Ich denke für Klagenfurt sollten 190-200W drin sein.
Einzig das Laufen fühlt sich etwas ausbaufähig an. Aber ich denke das kommt dann auch noch mit frischen Beinen wieder besser. Plan wäre mit rund 4:50min/km anzulaufen um mit einer sub5 er Pace durchzukommen.

Das Material wurde ja schon in Graz getestet und steht. Es geht endlich in die finale Phase.
Schaut auf jeden Fall mal sehr gut aus, auch das mit der Racepace usw.
Die zwei Schleifen in Kärtnen sind auf jeden Fall mal sehr unterschiedlich zu fahren. Die erste Richtung St.Veit und Feldkirch eher unrytmisch, ein immer auf und ab, besonders ab St.Veit. Und dann die zweite Schleife Richtung Klopeiner See und Rupertiberg mit längeren Steigungen und dafür auch längeren Abfahrten, ist gefühlsmäßig besser zu fahren
Würde aber nicht alles strikt nach Wattzahlen fahren und dich eher vom Körpergefühl leiten lassen. Du darfst nicht vergessen, du musst danach noch einen Marathon laufen

Wann startest du in Richtung Klagenfurt bzw. hast du schon Quartier gebucht? Wir sind ab Donnerstag in Krumpendorf einquartiert, vielleicht geht sich vor dem Bewerb noch ein Treffen aus?!

Lg,
Martin
Joesoletti ist offline   Mit Zitat antworten