Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von petra_g  ...Diese sog. Mitte-Politik hat uns Arbeitnehmern, Steuerzahlern und Sozialbeitragszahlern nix gebracht.
 | 
	
 Mal ein kurzes Beispiel: 
die FDP ist die einzige demokratische Partei, die in ihrem Wahlprogramm kategorisch für eine Abschaffung des Solidaritätszuschlages eintritt.
Das ist eine Forderung, von der nur "Sehr-gut-Verdiener" profitieren, denn 90% der Deutschen zahlen ohnehin schon jetzt keinen Soli mehr, seitdem letztes Jahr die große Koalition die Grenzen, ab der der Soli erhoben wird gravierend angehoben hat. Trotzdem klagt die FDP aktuell auch gegen diesen im Prinzip lächerlichen Restsoli für die paar Prozent, denen es in unserer Gesellschaft ohnehin überdurchschnittlich gut geht.
Falls du dich gerade in einem Beschäftigungsverhältnis befindest, dann schau mal auf deine letzte Lohnabrechnung, ob du aktuell noch einen Soli abgezogen bekommst, damit du ein Gefühl dafür bekommst, o
b die von dir geliebte FDP wirklich für dich kämpft oder dir nur dieses Gefühl vermittelt und in Wirklichkeit für die Top-Verdiener Deutschlands kämpft, die sie so gerne mit Spenden unterstützt.
Ich oute mich gerne hier: ich (bzw. unser Haushalt, denn meine Frau verdient ja genauso Geld wie ich) gehöre/ gehört zu den nur noch rund 6 Mio Deutschen, die derzeit immer noch den Soli zahlen. Von daher kämpft die FDP mit unglaublichem Ehrgeiz für Menschen wie mich, die sie nicht mal wählen und dass obwohl ich eigentlich keine Probleme mit dem Soli habe, denn der Staat braucht nunmal Geld zur Bewältigung der Aufgaben in der Zukunft und wenn er es nicht von Leuten wie mir nimmt, müsste er die Steuern bei den Leuten erhöhen, die weniger Geld zur Verfügung haben.
Selbst wenn die BTW noch in den verbleibenden 4 Wochen das erhoffte zukunftsorientierte Ergebnis erbringt, rechne ich durchaus mit einer Regierungsbeteiligung der FDP 
wie ich es schon vor zwei Monaten prognostiziert habe.
Die dank der Klientelpolitik der FDP dann aufgrund des kommenden Koalitionsvertrages voraussichtlich eingesparten rund 1500,- € im jährlichen Netto werde ich dann vermutlich irgendwohin spenden, wo sie sinnvoller liegen als auf meinem Konto.