25.08.2021, 23:09
|
#25624
|
|
Szenekenner
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.473
|
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Meine Antwort wäre: Sich auf Ziele konzentrieren, die weniger ambitioniert, aber dafür erreichbar sind, auch wenn nicht alle (d.h. global) gemeinsam mitmachen. Nur solche Ziele halte ich für realistisch, und nur realistische Ziele halte ich für erreichbar und lohnenswert. Das kann dann auch bedeuten, daß man sich mit einem geringere Ergebnis, als gewünscht, zufrieden geben muß. Aber wenn jeder mit seinen direkten Nachbarn (oder der Mehrheit davon) zu einer akzeptablen Lösung kommt, ist der Welt schon geholfen.
Diese Sicht liegt sicher auch daran, daß mir der Glaube fehlt, daß es wirklich gesellschaftliche Ziele gibt, die weltweit in allen Ländern die gleiche Bedeutung haben, bzw. bei denen sich die Leute überall das gleiche darunter vorstellen. Das klappt ja nicht mal in der EU ganz - obwohl die Länder schon relativ ähnliche kulturelle Hintergründe haben. Kann das je mit Afrika, Asien, Europa, Amerika klappen?
|
Das Prinzip der Gleichheit ist in der Neuzeit bspw. in allen modernen Kulturen vertreten. Z.B durch den Liberalismus oder auch Kommunismus. Zwar ist dies kein Naturgesetz, kann also auch wieder verschwinden, aber sicher nicht durch einen Impfstatus oder der beiden Gruppen geimpft und nicht geimpft.

|
|
|